Zuora, Spezialist für Cloud-basierte Subscription-Management-Lösungen, hat eine Kooperation mit Vertalo bekanntgegeben. Im Mittelpunkt die Einführung von Zuora Billing auf Vertalos „Betriebssystem für digitale Assets“.
Zuora und Vertalo kooperieren künftig im Bereich digitaler Assets.
Vertalo ist unter anderem auf die Tokenisierung von Vermögenswerten spezialisiert. Das Unternehmen und seine Lösungen konzentrieren sich dabei auf die Sicherstellung der Investor Compliance, Kapitalisierungstabellen („Cap Tables“) für Blockchains sowie die Bereitstellung einer Datenbank und eines Umschlagsplatzes für Vermögenswerte.
Erfolgreiche Zusammenarbeit
Durch die Kooperation mit Zuora konnte Vertalo nun den erforderlichen Zeitaufwand für die Abwicklung der Finanzprozesse um 20 Prozent reduzieren, ein Kundenwachstum von 200 Prozent verzeichnen – und nach eigenen Angaben den Umsatz im Monats- und Quartalsvergleich um satte 545 Prozent steigern.
Zudem sei Vertalo dank des Einsatzes der Zuora-Lösung nun deutlich besser in der Lage, technologische Barrieren beim Management von Privatvermögen zu beseitigen sowie private Emittenten und Investoren auf einer Plattform zu vernetzen. Weitere Vorteile ergaben sich in Form einer optimierten Preisgestaltung, einem besseren Verständnis der Kundennutzungsmuster sowie Angebotsiterationen.
Komplexe Verfahren umsetzen
„Wir haben Zuora als unseren strategischen Technologiepartner ausgewählt, um unsere komplexen Abrechnungsverfahren für Subscriptions einzuführen sowie zu verwalten und um unser Geschäft zukunftssicher zu machen“, erklärt Vertalo-CEO Dave Hendricks. Für die kommenden Monate erwartet er ein beachtliches Wachstum von 100 Prozent pro Monat. Dies hänge aber stark davon ab, die Preisgestaltung und das Packaging der eigenen Angebote iterieren zu können.
„Mit der Zuora-Plattform erreichten wir eine kurze Markteinführungszeit und können uns schnell an die sich dynamisch ändernden Anforderungen anpassen. Dadurch können wir unseren Fokus nun auf wertvolle Plattforminnovationen legen“, so Hendricks.
(ID:47373444)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.