Im Docker Store sind künftig Container-Instanzen von Microsoft SQL Server 2017 für Windows, Linux und Docker erhältlich. Die Docker Enterprise Edition (EE) macht es möglich, die Datenbank-Bereitstellung ohne langwierige Einrichtung zu modernisieren.
Die Datenbank-Auslieferung mit Docker (Details im Kasten).
(Bild: Docker)
Mit SQL Server für Linux sowie SQL Server Express für Windows 10 und Windows Server stehen im Docker Store zertifizierte Container-Images für Docker EE bereit. Man erhält bei möglichen Problemen mit SQL-Server-Containern in der Produktion also sogar Support von Microsoft und Docker.
Mit den Containern lassen sich SQL-Server-Implementierungen ohne Änderungen an der Produktionsinfrastruktur modernisieren. Auf einem Host lassen sich je nach Bedarf beliebig viele Instanzen starten und wieder. Die Images werden mit einem einfachen Pull-Befehl gezogen, also mittels
Im Prinzip läuft eine Datenbank-Engine genau wie jede andere serverseitige Anwendung, heißt es im Docker-Blog: Sie verwenden einen Prozess, der CPU und Speicher verbraucht, sie speichern den Status auf der Festplatte und stellen Dienste für Clients über das Netzwerk bereit. Das funktioniere in Containern ebenso, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass man Ressourcen einschränken, den Status mit Volume-Plug-ins verwalten und Netzwerkzugriffe einschränken könne.
Die herkömmliche Datenbankübermittlung lasse sich schwer in eine moderne CI/CD-Pipeline zu integrieren, Docker soll dies vereinfachen. In einem automatisierten Prozess hinterlegt man das Datenbank-Schema im entsprechenden SQL Server Docker-Image. Jeder kann nun jede Version des Datenbankschemas ausführen, indem er einfach einen Container startet – er muss nicht einmal SQL Server auf seinem Rechner installiert haben.
Die neuen SQL-Container stehen ab Oktober im Docker Store zum Download bereit, im Docker Store sind allerdings schon Vorab-Versionen zum Testen erhältlich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.