Anfang März hat das Zenkit-Team die Formular-App „Zenforms“ veröffentlicht. Mit der DSGVO-konformen sollen sich Daten ohne Programmierkenntnisse direkt in eine eigene Datenbank einarbeiten lassen.
Zenforms erlaubt das unkomplizierte Erstellen von Umfragen, Quizzes und mehr.
(Bild: Augsten / Zenkit)
Transparente Kommunikation mit Fachangestellten und der Kundschaft ist in Zeiten von Homeoffice-geprägten und hybriden Arbeitsmodellen besonders wichtig. Ein Mittel, um mit relevanten Personen in Verbindung zu bleiben, zu kommunizieren und kollaborieren, sind nach Auffassung von Zenkit Webformular-Apps.
Mit Zenforms begegnet der Projektmanagement-Spezialist Zenkit der Herausforderung, Formulare und deren Daten ordnungsgemäß nach DSGVO zu verarbeiten. „Große US-amerikanische Unternehmen werben zwar mit solchen Apps, können der Datenschutzverordnung jedoch nicht standhalten und stellen somit ein Sicherheitsproblem dar“, heißt es seitens Zenkit.
Über einen längeren Zeitraum habe man nach entsprechenden Apps gesucht, die sich in die Zenkit Suite integrieren ließen. Fündig sei man nicht geworden, sagt Martin Welker, CEO von Zenkit: „Wir wussten also, dass wir da selber ans Werk müssen, um unseren Kundinnen und Kunden eine Forms-App zu bieten, die sich wie unsere anderen Produkte so nahtlos in die Zenkit Suite integrieren lässt.”
Neben dem Sammeln von Formular-Antworten erlaubt es Zenforms, automatisch eine Datenbank auf Grundlage der Formulare zu erstellen. Die Datenerfassung erfolgt laut Hersteller über ein intuitives User-Interface, für die Eingabefelder gibt es verschiedenen Formatierungsmöglichkeiten.
Ein Vorteil besteht im optionalen Austausch mit anderen Apps aus dem Zenkit-Ökosystem, beispielsweise der Integration von Formularen in ein Kanban Board über Zenkit Base oder Zenkit Projects. Die Kommunikation kann über Formulare, Umfragen,Abstimmungen, Terminfindung oder per Quiz erfolgen.
An Duplikat-Checks, die Weiterleitung von Formularen, die Integration mit bestehenden Daten und anonymisierte Antworten hat Zenkit ebenfalls gedacht. Weitere Informationen zu Zenforms gibt es auf der Zenkit-Webseite, die App selbst ist kostenlos oder –für gehobene Ansprüche – über einen optionalen kostenpflichtigen Plan erhältlich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.