Lernplattform für mehr Frauen in der IT-Branche YouCodeGirls soll Mädchen zum Programmieren animieren

Quelle: Pressemitteilung Universität des Saarlandes Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Mädchen und junge Frauen für das Programmieren begeistern, darauf zielt YouCodeGirls ab. Die Online-Plattform bietet entsprechende Lern- und Spielangebote. Eine nun veröffentlichte Handreichung zeigt Lehrkräften auf, wie sie die Angebote im Unterricht einbringen können.

Ein Auszug aus der <a href=https://youcodegirls.de/portal/handreichung>Handreichung von YouCodeGirls</a> zum Thema Kryptographie.
Ein Auszug aus der Handreichung von YouCodeGirls zum Thema Kryptographie.
(Bild: YouCodeGirls)

YouCodeGirls wird am Forschungsinstitut Bildung Digital (FoBiD) der Universität des Saarlandes entwickelt. Hier arbeitet das Team um die Didaktik-Professorin Julia Knopf gemeinsam mit Partnern an der Lernplattform. Das Projekt, das Programmierfähigkeiten motivierend vermittelt, ist Teil der Digitalstrategie der Bundesregierung und wird vom BMFSFJ gefördert.

Mit Blick auf den drohenden IT-Fachkräftemangel klingt der Kommentar von Julia Knopf wie ein Weckruf: „Wir können uns gar nicht erlauben, dass zu wenig Frauen Interesse am Programmieren haben – die IT-Branche ist dringend auf sie angewiesen.“ Doch noch entscheiden sich zu wenige Frauen für IT-Berufe.

„Mit der Online-Plattform YouCodeGirls wollen wir gezielt Mädchen und junge Frauen für das Programmieren begeistern“, so Knopf weiter. „Wir wollen ihr Interesse dafür wecken, dass sie das Coden selbst ausprobieren und Spaß daran finden“, erklärt die Spezialistin für digitale Lehr- und Lernmaterialien.

Erstmals vorgestellt wurde YouCodeGirls auf der Didacta 2022. Die Plattform bündelt laut Pressemitteilung „erprobte, sinnvolle und innovative digitale Lern- und Spielangebote, mit denen das Programmieren zielgruppenorientiert, geschlechter- und altersgerecht vermittelt wird“. Julia Knopf dazu: „Die Lernangebote sind motivierend, sie knüpfen an die Lebenswelt besonders von Mädchen und Frauen an und haben einen echten Anwendungsbezug.“

Interessante Projekte vom ChatBot bis hin zu VR

YouCodeGirls enthält sowohl „Originals“, das sind Eigenproduktionen digitaler Lehr- und Lernmaterialien, die die Forscherinnen und Forscher selbst entwickelt haben, als auch geprüfte Lernangebote anderer Initiativen. Im Angebot sind zum Beispiel der Bau einer VR-Brille oder eines eigenen ChatBots, das Programmieren einer Steuerung für einen Mars-Rover, ein digitaler Escape Room zum Eintauchen in die Welt der Kryptografie, viele Programme zum Komponieren von Musik oder zum Programmieren virtueller Stadt-Rallyes und vieles mehr.

Bei Fragen steht eine virtuelle Lernbegleiterin zur Seite: „Mia“ gibt intelligente Empfehlungen für Lernangebote, die zum individuellen Interessenprofil passen, hat Tipps zur Nutzung der Plattform parat und leistet bei allem Hilfestellung. Die Plattform wählt die Lernangebote im Hintergrund aus, die am besten mit Interessen und Fähigkeiten übereinstimmen. Ihre Lernumgebung können die Mädchen selbst gestalten und auch eigene Ideen in die Plattform einbringen. Und natürlich können auch Jungs und junge Männer das Angebot nutzen.

Damit ist das Online-Angebot laut Pressemitteilung ausgereift und steht für den breiten Praxiseinsatz – auch in Schulen – zur Verfügung. „Wir haben aktuell eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt und veröffentlicht, damit sie die Angebote in ihren Unterricht integrieren können“, berichtet Julia Knopf.

Lehrkräfte könnten diese kostenlose Handreichung zu YouCodeGirls entweder digital nutzen oder als Printausgabe bestellen, so Knopf: „Damit ist es jetzt möglich, YouCodeGirls in der Schule einzusetzen, vor allem aber können Mädchen und junge Frauen die Angebote auch für sich allein in ihrer Freizeit nutzen“, ermuntert die Didaktikerin zum Ausprobieren.

(ID:49543102)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung