Babylon Project 2.0 World Blockchain Hackathon startet in Kürze

Von 29. Oktober bis 20. November findet der diesjährige World Blockchain Hackathon statt. Unter dem Titel Babylon Project 2.0 steht das dezentralisierte Web im Mittelpunkt.

Der einmonatige World Blockchain Hackathon startet Ende Oktober.
Der einmonatige World Blockchain Hackathon startet Ende Oktober.
(Bild: World Blockchain Hackathon)

Wie bereits im vergangenen Jahr findet auch der diesjährige Hackathon rein online statt. Dazu kommt eine interaktive webbasierte virtuelle Umgebung zum Einsatz. Teilnehmer des Events können unter anderem Bitcoins und Token verdienen, Perks erhalten und eigene Projekte entwickelt. Zudem gibt es Preise zu gewinnen. Auch der Kontaktaufbau zu Accelerators und Exchanges ist Teil der Veranstaltung.

Das Ziel: Blockchain etablieren

Im Fokus des Hackathon steht die Etablierung der Blockchain als Basis für Zukunftstechnologien. Die Babylon-Project-Initiative setzt sich für die Demokratisierung des Zugangs zu globalen Innovationen sowie die Einführung von Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologien ein. Als Fernziel gilt ein Ökosystem der Zukunft, in dem die Blockchain zum Standard für sichere, schnelllebige und intelligente globale Technologien aller Art wird.

Im vergangenen Jahr zog der Hackathon rund 1.000 Teilnehmer aus 69 Ländern an. Sieger wurde das Team von „KotaniPay“: Es brachte ein Produkt auf den Markt, das On-Ramp- und Off-Ramp-Zahlungen mit USSD-Technologie in Afrika ermöglicht.

Umfangreiches Programm

Der diesjährige virtuelle Hackathon findet einen Monat lang im Metaverse statt. Jedes Wochenende stehen Workshops, Diskussionsrunden, Vorträge und Mentoring auf dem Programm. Dadurch sollen Entwickler unter anderem Gelegenheit zum Wissensausbau und der Kontaktpflege zu Sponsoren und Partnern erhalten. Als Titelsponsoren sind das Open-Source-Protokoll IPFS und Filecoin neben zahlreichen weiteren Partnern an Bord.

Die Teilnahme ist sowohl als Einzelperson als auch als Team möglich. Eine Anmeldemöglichkeit und weitere Informationen sind auf der Website der Veranstaltung zu finden.

(ID:47745042)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung