Teams erhalten mit Workflow Automation ein neues Datadog-Produkt für die Automatisierung von End-to-End-Remediation-Prozessen. Mithilfe sofort einsatzbereiter Aktionen und Vorlagen könnten Serviceunterbrechungen und Sicherheitsbedrohungen schnell erkannt, untersucht und behoben werden.
Workflow Automation soll Unternehmen dabei helfen, die Verfügbarkeit ihrer Systeme aufrechtzuerhalten.
(Bild: Datadog)
DevOps-, Site Reliability Engineering (SRE)- und Security-Teams müssen Systeme am Laufen halten, um die steigenden Kosten für IT-Ausfallzeiten zu vermeiden. Das erfordert einen Wechsel zwischen mehreren Tools für Fehleranalyse und -behebung, was Kontextwechsel, menschliche Fehler und Zeitverschwendung verursacht. Zudem fehlen den Teams wichtige Informationen: Welcher Service ist betroffen? Wer ist dessen Owner? Und wo können sie Runbooks mit einer Anleitung dazu finden, wie sie Sicherheitsrisiken vermeiden können?
Workflow Automation kombiniere die Warnmeldungen und Abwehrmaßnahmen in einer einzigen Lösung. Datadog biete Entwicklern und Security-Engineers End-to-End-Transparenz über den gesamten Tech-Stack. So würden Teams sofort benachrichtigt, wenn eine Störung auftritt. Mit Workflow Automation könnten Teams kontextbezogene Warnmeldungen verwenden, um bei Störungen direkt in der Datadog-Plattform die Prozesse zur Fehlerbehebung für ihre Tools und Dienste zu automatisieren. Durch die Möglichkeit, den gesamten Tech-Stack auf einer einzigen Plattform zu beobachten und Probleme zentral zu beheben, helfe Workflow Automation Unternehmen, die Verfügbarkeit ihrer Systeme aufrechtzuerhalten.
Mit Workflow Automation seien Unternehmen in der Lage
sofortige Reaktionen auszulösen: Benutzer könnten automatisch Reaktionen auf Monitoring-Warnungen, Security-Signale und Dashboards auslösen. Diese Reaktions-Workflows könnten mit Echtzeit-Überwachungsdaten wie Protokollen und Metriken angereichert werden, die die automatische Entscheidungsfindung unterstützen. Auf diese Weise sei es Teams möglich, Serviceunterbrechungen und Sicherheitsbedrohungen schnell zu erkennen, zu untersuchen und zu beheben und gleichzeitig aktiv den Zustand der Systeme aufrechtzuerhalten.
komplexe Prozesse zu automatisieren: Über 300 sofort einsetzbare Aktionen und mehr als 40 Vorlagen sollen es den Anwendern ermöglichen, routinemäßige Reaktionsaufgaben und komplexe End-to-End-Prozesse zu automatisieren, um Zeit zu sparen, menschliche Fehler zu vermeiden und den Aufwand zu reduzieren.
Automatisierung abzusichern: Teams könnten interaktive Workflows erstellen und diese mit einer granularen rollenbasierten Zugriffskontrolle (Role-Based Access Control, RBAC) schützen. Die Ausführung lasse sich mit einer detaillierten Workflow-Überprüfung verfolgen.
(ID:49634782)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.