:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1784500/1784560/original.jpg)
Webinar | Live am 27.01.2021 um 10 Uhr
Sinkende Effektivität trotz beschleunigter Digitalisierung?
Work Management als Schlüssel zu mehr Produktivität
Unnötige Doppelarbeit, verpasste Fristen, mangelnde Transparenz und Ablenkung durch E-Mails und Chatnachrichten – oftmals versinken Mitarbeiter unverschuldet im Chaos. Vermehrtes Homeoffice und die beschleunigte Digitalisierung verstärken den Effekt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1784500/1784562/original.jpg)
LIVE | 27.01.2021 | 10:00 Uhr
Mit Klick auf "Gratis anmelden" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter () dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Die neueste von Asana durchgeführte Studie zur Anatomie der Arbeit 2021 zeigt, dass Wissensarbeiter 60% ihrer Zeit mit Arbeit rund um ihre Arbeit verbringen. Hauptfaktoren sind dabei unter anderem unnötige Meetings und die Suche nach relevanten Informationen an zu vielen unterschiedlichen Stellen.
Hinzu kommt, dass die Produktivität aufgrund verteilter Teams bei Nutzung verschiedenster Kommunikationstools stetig sinkt. Gleichzeitig schreitet die Digitalisierung immer schneller voran. Wie können Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen damit umgehen? Asana’s brandneue Studie zum Thema “Anatomie der Arbeit” zeigt, dass flexible Arbeitszeiten einer der Schlüssel zum Erfolg sind. Beispielsweise erweisen sich Mitarbeiter, die auf ihre eigene innere Uhr hören können, um 69 % effektiver als diejenigen, die sich an feste Arbeitszeiten halten müssen.
Im Webinar erfahren Sie, wie effizientere Arbeit und mehr Agilität auch bei verteilten Teams erreicht werden kann. Dabei spielt nicht nur ein professionelles Work Management eine große Rolle. Es werden konkrete Maßnahmen anschaulich thematisiert wie etwa die Vermeidung von Ablenkungen oder die Verwendung einheitlicher Tools. Nutzen Sie die aktuellen Erkenntnisse der Studie, um sowohl Produktivität als auch Effizienz in Ihrem Unternehmen bzw. Team zu erhöhen.
Agenda:
- Arbeiten in Deutschland - ein Übersicht
- Verschieben der Arbeitszeiten
- Am Morgen am Produktivsten - 32%
- Spätere Arbeitszeiten - 381Std. in 2020 vs 281 in 2019
- Flexibilität immer wichtiger - Schlüssel für bessere Ergebnisse (69%)
- Remote Work
- Produktivitätsparadox Verteilter Teams - siehe Infografik
- Liegt es an den Tools?
- Produktivitätshürden - siehe Infograf
- Rückmeldung einholen
- zu viel Arbeit zu erledigen
- zu viele Nachrichten
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anna Vossschulte
Strategic Enterprise Account Executive
Asana