Die Investment-Plattform WIWIN bietet Anlegern ab sofort tokenisierte Wertpapiere und damit einen neuartigen Investitionsprozess an. Das System entstand in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Fintech Cashlink.
WIWIN und Cashlink bieten gemeinsam tokenisierte Wertpapiere an.
Das neue Angebot beginnt mit einem Paukenschlag: Innerhalb weniger Stunden konnten rund drei Millionen Euro für digitale Wertpapiere des Banking-Spezialisten Tomorrow eingesammelt werden. Rund 2.000 Anleger griffen hierbei zu. Sie konnten Genussrechte zeichnen, die als so genannte Security Token ausgestaltet sind und damit die Eigenschaften eines Wertpapiers aufweisen.
Tomorrow-Anleger können dadurch künftig unter vergleichbaren Bedingungen wie Profi-Investoren an der Entwicklung des Banking-Anbieters teilhaben. Laut WIWIN handelte es sich bei der Kampagne um das bislang erfolgreichste öffentliche Security Token Offering im deutschsprachigen Raum.
Unterstützung von Cashlink
Für die technische Umsetzung konnte WIWIN den Tokenisierungsdienstleister Cashlink als Partner gewinnen. Das Frankfurter Start-up ist im FinTech Hub der Deutschen Börse ansässig und ist auf die Digitalisierung einfach übertragbarer Unternehmensbeteiligungen spezialisiert. Dazu kommt eine Blockchain-basierte Infrastruktur zum Einsatz. Sie schafft flexible, einfach übertragbare und nach deutschem Recht regulierte virtuelle Unternehmensbeteiligungen in Form von Genussrechten.
WIWIN will seinen Anlegern damit einen optimierten Investitionsprozess anbieten. Dank dezentraler Infrastruktur sind die Abläufe schneller und effizienter, was den Komfort erhöht. Eine eigene Verwahrlösung für digitale Wertpapiere soll in Form einer App in Kürze folgen. WIWIN und Cashlink wollen das Systemen künftig auch als Whitelabel-Lösung an andere Finanzdienstleister vermarkten.
(ID:46985582)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.