Web-Framework mit neuem Lizenzmodell Wisej 3 mit .NET-6-Support

Von Bernhard Lück |

Anbieter zum Thema

Mit Wisej können ab Version 3 Webanwendungen sowohl auf Basis des .NET-Frameworks 4.8 als auch mit den Versionen .NET 6 bzw .NET 7 (ehemals .NET Core) bereitgestellt werden. Damit werde das Web-Framework der Ice Tea Group flexibel einsetzbar. Wisej laufe nun auf Windows, macOS und Linux.

Wisej unterstützt nun die Betriebssysteme Windows, macOS und Linux.
Wisej unterstützt nun die Betriebssysteme Windows, macOS und Linux.
(Bild: Ice Tea Group)

Nach dem erfolgreichen Test der Beta-Version hat die Ice Tea Group nun die Version Wisej 3 veröffentlicht. Das Web-Framework auf Basis der .NET-Technologie erlaube das effiziente Entwickeln von webbasierten Geschäftsanwendungen. Dabei sei es sowohl möglich, bestehende Windows-Desktop-Anwendungen zu Webapplikationen mit einem beherrschbaren Aufwand zu migrieren als auch komplett neue Anwendungen zu erstellen. Mit dem Technology-Stack bestehend aus der Leistungsfähigkeit von .NET, der Auswahl zwischen den Programmiersprachen C# bzw. VB.NET und der integrierten Entwicklungsumgebung Visual Studio habe sich Wisej als Alternative zum Web-Framework Blazor entwickelt. Ein großer Vorteil, so die Ice Tea Group, bestehe darin, dass ein pixelgenauer grafischer Designer nicht nur das Erstellen der grafischen Oberflächen vereinfacht, sondern es sogar erheblich beschleunigt. Die Sprachen des Web, d.h. HTML, CSS und JavaScript, könnten, müssten aber nicht ergänzend genutzt werden. Der komplette Programmcode werde mit C# bzw. VB.NET erstellt. Der vielen Entwicklern vertraute Zyklus zum Erstellen von Geschäftsanwendungen könne direkt in Wisej angewendet werden.

Dank der Nutzung von vielfältigen eigenen Controls und der direkten Einbindung von JavaScript-Steuerelementen der Drittanbieter, wie Syncfusion, DevExpress und Telerik, sei es möglich, intuitive und zeitgemäße grafische Oberflächen zu erstellen. Der Ice Tea Group zufolge würden die erstellten Applikationen damit eine hervorragende User Experience bieten.

Der Wechsel der .NET-Plattform vom .NET Framework zu .NET Core habe einige interne Änderungen an der netzwerkbasierten Kommunikation erfordert. Die Funktionalität von Wisej sei mit dem Update auf Version 3 dagegen unverändert oder erweitert worden. Steuerelemente, JavaScript-Widgets, Designer, Designs und der Theme Builder stünden weiterhin zur Verfügung.

Ressourcenschonende Anwendungen

Nach Angaben der Ice Tea Group gehen Wisej-Applikationen sorgsam mit den verfügbaren Systemressourcen um. Es sei möglich, die komplette serverseitige Anwendungsstruktur auf einem Raspberry Pi unter Linux auszuführen. Erste Tests auf eingebetteten Devices, wie einem Raspberry Pi Zero, seien erfolgreich gewesen. Auch funktional biete Wisej 3 Neuerungen, z.B. eine Auto-Layout-Funktion für die Anordnung der Steuerelemente und eine erste experimentelle Command-Schnittstelle analog zu .NET MAUI für die Implementierung einer leistungsfähigen Variante der Datenbindung.

Unbegrenzte Zeilenanzahl im DataGrid

Das in Wisej.NET enthaltene DataGrid habe weitere Verbesserungen erfahren. Dank seines integrierten virtuellen Scroll- und Caching-Mechanismus könne auf der Client-Seite eine unbegrenzte Anzahl von Zeilen im DataGrid verarbeitet werden. Während der Benutzer durch die Zeilen scrollt, würde das Steuerelement einen clientseitigen Cache von Seiten oder Zeilen verwalten und vom Server nur die Seiten anfordern, die zum Rendern der aktuellen Ansicht erforderlich seien. Eine flüssige und ruckelfreie Anzeige sei das Ergebnis. Alle datenlastigen Applikationen würden von diesem Update profitieren.

Community-Lizenz

Mit Wisej 3 werde auch ein neues Lizenzmodell eingeführt. Neben der Professional- und Enterprise-Edition, welche sich primär im angebotenen Support-Modell und der Unterstützungsleistungen unterscheiden, gebe es nun eine Community-Lizenz für Wisej Developer und Wisej Server. Diese eigne sich für den Einstieg, kleinere und nicht kommerzielle Projekte, private Projekte und für unabhängige Entwickler. Die Community-Lizenz beinhalte die Kernfunktionen von Wisej und ermögliche auch der nicht kommerziellen Community den Einsatz. Für Testszenarien sei eine auf 30 Tage beschränkte Trial-Edition verfügbar.

(ID:48286871)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung