Neuer Designer und erweiterter Migrationssupport Wisej 2.5 mit Edge/Chromium-Unterstützung

Redakteur: Stephan Augsten

Das auf Single Page Web Apps spezialisierte Wisej-Framework wird in Kürze in Version 2.5 bereitgestellt. Der grafische Designer basiert fortan direkt auf dem Edge-Chromium-Browser. Die Ice Tea Group wirbt zudem mit COBOL- oder XSharp-Unterstützung bei Migrationsprojekten.

Anbieter zum Thema

Der ThemeBuilder sowie der Designer von Wisej 2.5 nutzen Edge/Chromium-Technologien für die Vorschau.
Der ThemeBuilder sowie der Designer von Wisej 2.5 nutzen Edge/Chromium-Technologien für die Vorschau.
(Bild: Ice Tea Group)

Diesen Freitag endet die Beta-Phase von Wisej 2.5. Das Framework dient dazu, Single-Page Web-Applikationen mit C# oder Visual Basic .NET direkt in Visual Studio und dem grafischen Designer zu erstellen. War die Web-Migration bisher auf Windows-Forms-Anwendungen ausgelegt, bietet die Ice Tea Group nunmehr die Möglichkeit, auch Legacy-Applikationen auf Basis von COBOL oder XSharp ins Web zu bringen.

Dank der Unterstützung des Chromium-basierten Edge-Browsers soll der grafische Designer einige Vorteile bieten, darunter ein schnelleres Rendering dank paralleler Rendering-Engines. Dank Unterstützung von ECMAScript 6 (ES6) ist es auch möglich, Widgets und JavaScript Arrow Functions zu verwenden. Das Sahnehäubchen bildet aber wohl die 64-Bit Unterstützung für das kommende Visual Studio 2022.

Der ThemeBuilder sowie der Designer von Wisej 2.5 nutzen Edge/Chromium-Technologien für die Vorschau.
Der ThemeBuilder sowie der Designer von Wisej 2.5 nutzen Edge/Chromium-Technologien für die Vorschau.
(Bild: Ice Tea Group)

Im ThemeBuilder wiederum sorgt der Edge/Chromium-Support dafür, dass sich das Design von Web Apps in Echtzeit anpassen lässt. Optional kann man auch das Thema in einem separaten Fenster bearbeiten. Steuerelemente mit integrierter Textanzeige verfügen über eine Eigenschaft zur unmittelbaren Anpassung der Groß- und Kleinschreibung, ohne den tatsächlichen Text ändern zu müssen. Ebenso wurde das Rendering aller Komponenten verbessert.

Das DataGridView-Steuerelement erhält neue Funktionen, wie das automatische Einfügen von Zeilen mit einer Summenberechnung oder dem minimalen, maximalen oder Durchschnittswert der betreffenden Spalte. Zellen lassen sich außerdem „einfrieren“, um somit für eine bessere Übersicht bei größeren Datentabellen und beim Scrollen zu sorgen.

Mehr über die echten Neuerungen erfahren Interessierte auf der Landingpage zur Beta von Wisej 2.5.

(ID:47612517)