Das auf Web-Anwendungen fokussierte Rapid Application Development Framework „Wisej“ steht ab sofort in Version 2.2 zur Verfügung. Die native Unterstützung von iOS und Android gehört dabei zu den neuen Funktionen.
Das RAD-Framework Wisej unterstützt in Version 2.2 auch Mobilgeräte, wobei erstellte Anwendungen weiterhin serverseitig ausgeführt werden.
(Bild: Ice Tea Group)
Mit den neuen Swift- und Java-Paketen funktionieren mit Wisej erstellte Anwendungen künftig so, als würde sie direkt auf iOS- und Android-Geräten ausgeführt. Die Applikation wird weiterhin im Designer von Visual Studio mit C# oder VB.NET erstellt. Führt man die App aus, so läuft sie aber auf dem Webserver, während ein Zugriff auf alle Geräteschnittstellen wie Kamera oder Fingerprint-Sensor möglich ist.
Mit Wisej 2.2 erhalten Entwickler zudem neue Möglichkeiten zum Erstellen von User Interfaces. Die meisten JavaScript-Widgets von Syncfusion, DevExpress, Telerik und Infragistics wurden mithilfe einer neuen Implementierung integriert und können direkt mit Wisej genutzt werden. Für die Offline-Funktionalität der erstellten sorgt eine PWA-Projektvorlage: Alle Ressourcen werden lokal zwischengespeichert, was zu einem schnelleren Start und der Verfügbarkeit der App führt.
Erweitertes Data Binding sorgt dafür, dass die Daten aus einer beliebigen Datenquelle geladen werden können. Die zugehörigen Steuerelemente zur Datenpräsentation verfügen über eine LazyLoading-Option, mit der nur die erforderlichen Daten an den Client gesendet werden.
Die Ice Tea Group als Anbieter von Wisej verspricht außerdem etliche Detailverbesserungen an den Steuerelementen, beispielsweise unterstützt das Framework nun Elemente mit variabler Höhe oder Breite. Untergeordnete Elemente werden dann automatisch an den Inhalt angepasst bzw. die Größe jedes Elements wird programmgesteuert festgelegt.
Alle Steuerelemente verfügen ab sofort über eine neue ToolTipText-Eigenschaft und die Steuerelemente zur Bearbeitung haben nun eine SelectOnEnter-Eigenschaft. Die PictureBox hat eine Filter-Eigenschaft zum Anwenden von CSS-Filtern bekommen. Mehr über die neuen Features von Wisej 2.2 finden sich in der Produktseite sowie im Wisej-Blog.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.