NFC und BlockchainWinzerei führt Něstgate „Connected Closures“ ein
Martin Hensel
Als erstes europäisches Weingut nutzt Vigneti Massa für seinen Jahrgang 2018 die „Connected Closures“ von Něstgate. Dabei handelt es sich um Flaschenverschlüsse, mit einem NFC-Chip ausgestattet sind.
Per Smartphone können Verbraucher in der Blockchain hinterlegte Informationen zu ihrem Wein abrufen.
(Bild: Guala Closures Group)
Die Něstgate-Verschlüsse stammen von der ebenfalls in Italien tätigen Guala Closures Group und wurden in Kooperation mit dem Luxemburger Softwarehersteller Compellio entwickelt. Sie sind auf den ersten Blick von herkömmlichen Verschlüssen kaum zu unterscheiden. Lediglich eine Art WiFi-Symbol auf der Oberseite entlarvt die Něstgate-„Connected Closures“ als High-Tech-Produkt.
Im Inneren der Verschlüsse verbirgt sich ein NFC-Chip („Near Field Communication“). Hält ein Kunde sein Smartphone in dessen Nähe, kann er verschiedene Informationen zu der betreffenden Flasche Wein abrufen. Dazu zählen zum Beispiel die Herkunft der verwendeten Trauben, Hintergründe zur Herstellung sowie Verkostungs- und Expertenbeurteilungen.
Blockchain an Bord
Zusätzlich sind die Verschlüsse an eine Blockchain-Plattform angebunden. Jede Flasche verfügt über einen einzigartigen Identifikationscode, der eine Echtheitsüberprüfung gestattet. „Fälschungen bekannter Weine sind ein wenig beachtetes Phänomen und betreffen vor allem Rotweine“, erklärt Vigneti-Massa-Gründer Walter Massa. „Das NFC-System bietet nicht nur eine neuartige Kundenerfahrung, sondern garantiert auch den Kampf gegen Fälschungen und den Schwarzmarkt für diese Perlen der Natur, indem es ihre Authentizität und Rückverfolgbarkeit sicherstellt“, ergänzt er.
Vigneti Massa bringt die Něstgate-Verschlüsse als erster europäischer Weinproduzent in den Praxiseinsatz. Weltweit konnte die Guala Closures Group bereits einige Kunden gewinnen: In Australien nutzt bereits die Seppeltsfield Vinery die NFC-Verschlüsse, während in den USA das Weinlabel Böen und in Großbritannien der Spirituosenhersteller William Grant & Sons auf Něstgate setzen.
(ID:46363808)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.