Im Zuge der Ankündigung von Windows Server 2019 hat Microsoft auch Verbesserungen für Entwickler angekündigt. Windows Server Container, Kubernetes-Support und das Windows Subsystem unter Linux (WSL) standen dabei im Mittelpunkt.
Windows Server 2019 bietet Kubernetes-Support und weitere Verbesserungen für Entwickler.
(Bild: Microsoft)
Im zweiten Halbjahr 2018 wird Windows Server 2019 erscheinen, die Preview ist bereits über das Windows-Insider-Programm erhältlich. Dies verkündet Erin Chapple, Director of Program Management, Windows Server, in einem Blog-Eintrag.
Um eine bessere Anwendungsplattform zu bieten, habe man sich unermüdlich auf das Feedback und die Erfahrungen der Entwicklergemeinde konzentriert. So habe man nach der Einführung von Containern in Windows Server 2016 schnell gelernt, dass eine kleinere Container-Image-Größe die Erfahrung von Entwicklern und IT-Profis deutlich verbessert.
Folgerichtig sei es ein Ziel, das Basis-Container-Image der Server-Core-Version von Windows Server 2019 auf ein Drittel seiner aktuellen Größe (von 5 Gigabyte) zu reduzieren. Dadurch solle sich nicht nur die Download-Zeit des Abbildes um 72 Prozent reduzieren, auch die Entwicklungszeit und -leistung werde dadurch optimiert.
Weiter schreibt Chappel: „Auch bei der Orchestrierung von Windows Server-Container-Implementierungen verbessern wir die Möglichkeiten.“ So befinde sich der Kubernetes-Support derzeit in der Beta-Phase, „und mit Windows Server 2019 führen wir erhebliche Verbesserungen bei den Berechnungs-, Speicher- und Netzwerkkomponenten eines Kubernetes-Clusters ein.“
Oft moniere die Developer Community laut Chappel die komplexe Navigation in Umgebungen mit Linux- und Windows-Implementierungen. „Um dem entgegenzuwirken, haben wir das Windows-Subsystem auf Linux (WSL) in Insider-Builds für Windows Server erweitert.“ So ließen sich Linux-Container Seite an Seite mit Windows-Containern auf einem Windows-Server ausführen. „In Windows Server 2019 setzen wir diesen Weg fort, […] indem wir Linux-Benutzern helfen, ihre Skripte unter Verwendung von Industriestandards wie OpenSSH, Curl & Tar nach Windows zu bringen.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.