Robotic Process Automation Wie RPA-Bots die Bildschirmarbeit revolutionieren

Von Dr. Stefan Riedl Lesedauer: 1 min

In Unternehmen arbeiten mehr und mehr „gemischten Belegschaften“, bestehend aus Festangestellten, Teilzeitkräften und auch „virtuellen Mitarbeitern“, wenn man Bots aus RPA-Anwendungen (Robotic Process Automation) und ChatGPT hinzuzählt. Erfolgreiche Projektbeispiele zeigen, wo die Reise hingeht.

Der Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) ist nicht so spektakulär wie ChatGPT, ändert aber im Hintergrund viele Gepflogenheiten.
Der Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) ist nicht so spektakulär wie ChatGPT, ändert aber im Hintergrund viele Gepflogenheiten.
(Bild: STBSTD - stock.adobe.com)

Robotic Process Automation (RPA) wirft die Frage auf, inwiefern dadurch menschliche Arbeitskraft nicht mehr gebraucht wird. Anbieter aus diesem Segment formulieren gerne, dass sich Mitarbeiter durch den Einsatz derlei Automatisierungs-Software „kreativeren Aufgaben widmen können“. Es bleibt dennoch fraglich, was konkret aus Sachbearbeiter-Stellen wird, für die keine Kreativaufgaben vorgesehen sind. Für Kaffeetrinken und Bürotratsch wird es auf Dauer jedenfalls keinen Lohn geben. Wie man es dreht und wendet, und unabhängig davon, wie man dazu steht: Fakt ist, dass Software-gestützte Automatisierung boomt, wenngleich immer noch viele Projekte scheitern.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 11 Bildern

Eine Frage der Prozesse

Wurden hingegen RPA-fähige Prozesse, also sich wiederholende Aufgaben am Bildschirm eruiert und die Bots erfolgreich implementiert, ist die Effizienzsteigerung enorm. Bots verlangen keine Gehaltserhöhungen, werden nicht krank und brauchen keinen Urlaub. Läuft das System, braucht es in der Regel etwas Außerplanmäßiges, bis menschliches Eingreifen erforderlich wird – aber auch das lässt sich als Nebenprozess automatisieren.

RPA in der Praxis

Ebenfalls problematisch für den reibungslosen Bot-Einsatz ist, wenn mit genutze Software ein Update bekommt und sich das Nutzerinterface ändert. Sich dort reinzufuchsen, schaffen Bots nicht, denn – wenn man so will: Sie wissen gar nicht, was sie tun.

In der Bildergalerie finden Sie Beispiele für erfolgreiche Implementierungen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 11 Bildern

(ID:49426477)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung