Mercedes integriert Funktionen aus ChatGPT über Azure OpenAI-Service in seine Fahrzeuge. Das zeigt, wie sich KI-Dienste aus der Cloud in nutzbaren Szenarien integrieren lassen und wie KI in eine Vielzahl von Einsatzszenarien sinnvoll sein kann.
OpenAI-Technik hält EInzug in Mercedes-Fahrzeuge – die Hände können bei vielen Aktionen künftig am Steuer bleiben.
Durch die Integration von ChatGPT über den Azure OpenAI Service in Mercedes-Fahrzeuge kommen noch mehr Menschen in Kontakt mit KI-Funktionen. Das interne Sprach- und Multimedia-System MBUX erhält dadurch enorm viele Möglichkeiten, die weiter über das hinausgehen, was aktuell möglich ist.
Benutzer können sich in Zukunft mit ihrem Fahrzeug unterhalten, kontextbezogene Folgefragen stellen und Informationen abfragen. Vieles was aktuell noch mit der Hand erledigt werden muss, lässt sich in Zukunft mit der Sprache steuern, die Hände können dabei am Steuer bleiben. Es ist zu erwarten, dass auch andere Fahrzeughersteller sowie Produzenten anderer Geräte in Zukunft deutlich mehr auf KI setzen werden.
Interessant ist an dieser Stelle auch, dass Mercedes prüft, ob Plugins von Dritten ebenfalls über den Azure OpenAI Service in die Fahrzeuge integriert werden sollen. Das stellt natürlich eine große Chance für die Entwickler von Plug-ins dar.
In Zukunft können Mercedes-Fahrer mit natürlicher Sprache einen Tisch bei einem Restaurant reservieren, Kinokarten bestellen, Informationen zum Zielort einholen und vieles mehr. Über Plug-ins lassen sich Unternehmens-Anwendungen anbinden, über die zum Beispiel auch Nachrichten geschickt werden können.
KI in eigene Anwendungen mit Azure OpenAI Service einbetten
Entwickler können diesen Trend nutzen, indem sie sich mit dem Thema KI auseinandersetzen und in eigenen Anwendungen ebenfalls ChatGPT oder die anderen zahlreichen Modelle von OpenAI einbinden. Der Dienst muss dazu nicht selbst gehostet werden, sondern Azure OpenAI Service bietet dazu alles was Entwickler benötigen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.