Java gehört zu den populärsten Programmiersprachen, es ist in der Arbeitswelt und somit auch bei angehenden Programmierern gefragt. Die Betreiber der Online-Lernplattform CodeGym haben sich basierend auf den eigenen Nutzerdaten ein Bild von den Studierenden gemacht.
Worin liegt die Hauptmotivation dafür, Java zu lernen – CodeGym hat die eigene Nutzerbasis dazu befragt.
(Bild: CodeGym)
Der Online-Java-Kurs CodeGym ist seit Januar 2020 in Deutschland verfügbar und zählt mittlerweile 16.200 aktive Nutzer aus Deutschland. Die Benutzerzahlen liegen damit zwischen denen von Frankreich (10.700 Studierende) und Polen (24.400).
Mehr als drei Viertel der Lernwilligen aus Deutschland fallen in die Altersgruppe zwischen 18 bis 34 Jahren. Drei Viertel der Deutschen sind dabei männlich, ein Viertel weiblich. In Frankreich und Polen ist der Frauenanteil mit 28,3 Prozent beziehungsweise 33 Prozent höher.
Zwei von fünf Studierenden machten beim CodeGym-Kurs die ersten Programmiererfahrungen. 30 Prozent lernen Programmieren in Hochschulen oder Online-Kursen und nutzen den Kurs, um zusätzliche Programmiererfahrung zu sammeln. Ein Zehntel der Studenten waren zumindest oberflächlich mit Java vertraut, für 20 Prozent ist Java nicht die erste Programmiersprache.
Interessant ist Die Antworten der Studenten auf die Frage, warum sie Java lernen möchten: 42,9 Prozent antworteten, dass sie Java studieren, um ihre Karriere als Entwickler zu beginnen. Jeweils 14,3 Prozent wollen sich im Berufsleben umorientieren oder Java ohne einen bestimmten Zweck bzw. als Hobby erlernen. 28,6 Prozent hatten eine „andere" Motivation.
Auf die Frage nach der beliebtesten Lernmethode antworteten 38,5 Prozent der deutschen CodeGym-Nutzer, dass sie Online-Kurse bevorzugen – was ihre Anwesenheit auf der Plattform erklären dürfte. Immerhin 23,1 Prozent der Befragten präferieren das „Selbststudium“, womit sie wohl Learning-by-Doing meinen. Denn eigentlich fallen hierunter auch die jeweils 15,4 Prozent, die Video-Tutorials oder Bootcamps bevorzugen, sowie die 7,7 Prozent der bibliophilen, die Bücher und Guides schätzen. Am Ende hängt der Erfolg aber auch vom richtigen Mix der Lernmethoden ab, betont CodeGym.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.