:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883452/original.jpg)
Registrierungspflichtiger Artikel
Bankenwesen und Blockchain Werden die Banken überleben?
Die Bankenwelt erfährt durch Neuerungen wie die Distributed-Ledger-Technologie einer Blockchain einen grundlegenden Prozess der Transformation. Welche Herausforderungen, Chancen, Bedrohungen und Geschäftsmodelle entstehen daraus?
Anbieter zum Thema

Disruptive Technologien wie die Blockchain sind für das Bankwesen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits sind sie ein „Geschenk des Himmels“ und offerieren vielen Chancen, andererseits sind sie ebenso eine echte Bedrohung insbesondere dafür, wenn dadurch Trends verschlafen werden. Denn verstärkter Wettbewerb durch beispielsweise agile Fintech-Start-ups sowie andere Nichtbanken-Finanzdienstleister setzen den traditionellen Banken heftig zu, indem sie ihren Platz am Marktgeschehen fordern.
Ungeachtet des Grads der Digitalisierung sind Banken beispielsweise im Vergleich zu den Fintechs, die sich auf innovative Technologien bei der Gestaltung und Bereitstellung von Finanzdienstleistungen konzentrieren, davon noch weit entfernt. Ganz im Gegenteil: Immer mehr User und Konsumenten wenden sich für ihre finanziellen Bedürfnisse eher Lösungen von Anbietern wie beispielsweise Amazon zu.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen