Zukunft der Distributed Ledger Technology Wenn Blockchain und KI verschmelzen

Von Dipl. Betriebswirt Otto Geißler Lesedauer: 4 min

Anbieter zum Thema

Die Konvergenz von Blockchain und Künstlicher Intelligenz kann dabei helfen, ein unveränderliches, sicheres und dezentralisiertes System aufzubauen, verschiedene technische Herausforderungen zu überwinden und unzählige neue Möglichkeiten zu eröffnen.

Eine Blockchain speichert Daten vertrauenswürdig auf ein verteiltes Netzwerk, während die KI sie verwendet, um fortwährend lernend komplexe Entscheidungen zu treffen.
Eine Blockchain speichert Daten vertrauenswürdig auf ein verteiltes Netzwerk, während die KI sie verwendet, um fortwährend lernend komplexe Entscheidungen zu treffen.
(Bild: Gerd Altmann / Pixabay)

Blockchain und KI haben bereits in vielen verschiedenen Anwendungsbereichen einen Grundstein für einen völlig neuen Abschnitt in der Informationstechnologie gesetzt. Bislang wurden KI und Blockchain eher selten kombiniert. Dabei lässt sich die Blockchain-Technologie in vielerlei Hinsicht mit der KI verzahnen. Nachfolgend sind die wichtigsten technischen Vorteile aufgeführt.

Vorteile durch die Co-Evolution

In der Folge werden ein paar der wichtigsten Vorteile skizziert, die aus einer Co-Evolution entstehen können:

Neue Geschäftsmodelle

Ein großer Vorteil dieser dualen Technologien ist die Möglichkeit der Einführung neuer Geschäftsmodelle. Die Blockchain bietet dafür einen sicheren und reibungslosen Zugriff auf die Daten eines gesamten Geschäftsökosystems.

Einem KI-System gewährt dies wiederum tiefere Einblicke in Muster, Verhaltensweisen und andere Faktoren, die mit der Arbeitsweise bzw. den Prozessen eines Unternehmens zusammenhängen. Daraus resultieren nicht nur qualitativ höherwertige Entscheidungen, sondern auch neue Geschäftsmodelle.

Optimierte Smart Contracts

Smart Contracts bieten der Geschäftswelt Vorteile wie beispielsweise beschleunigte Prozesse durch Automatisierung, eine Minimierung von juristischen Streitfällen oder verbesserte Datenspeicherungen. Die Verwendung von Smart Contracts ist jedoch im Zusammenhang mit einer Blockchain begrenzt. Die KI kann es jedoch ermöglichen, auch komplexe Handelsbeziehungen in einer Blockchain zu codieren und zu validieren.

Verbesserte Entscheidungsfindung

Eine Kombination aus der KI- und Blockchain-Technologie optimieren insgesamt deutlich komplexe Entscheidungsprozesse. Hierzu ein Beispiel: Auf der einen Seite helfen KI-Algorithmen dabei, die mit jeder Transaktion oder App verbundenen Risiken zu erkennen. Auf der anderen Seite verbessert die Blockchain die Genauigkeit der Daten, die für die Vorhersage von betrügerischen Aktivitäten von KI-Algorithmen verwendet werden.

Gesicherte personalisierte Daten

Während die KI weiterhin mit hochsensiblen personenbezogenen Daten arbeitet, wird die Blockchain mit ihrer Verschlüsselungstechnik gewährleisten, dass die Daten unveränderlich und sicher bleiben. Im Falle von Online-Anbietern bedeutet das: Die Blockchain bietet Sicherheit durch Verschlüsselung, während die KI den Endnutzern mehr Privatsphäre in Bezug auf ihre Aktivitäten auf den Plattformen bietet, die Blockchain-gesicherte Daten verwenden.

Abbau von Hindernissen

Blockchain und KI sind gemeinsam dazu in der Lage, den mit Zahlungsmethoden verbundenen Aufwand zu reduzieren. Während Blockchain-basierte Krypto-Währungen die Währungsbarriere beenden und den internationalen Handel fördern, wird die KI die betriebliche Effizienz der Prozesse verbessern, höhere Sicherheit ermöglichen und die damit verbundenen Kosten senken.

Anwendungsfälle der KI-Blockchain-Konvergenz

Auf welche Weise könnte die Wirtschaft in den einzelnen Sektoren von einer Co-Evolution profitieren? Hierzu werden nahfolgend ein paar mögliche Use Cases dargestellt:

Logistik und Lieferketten

Blockchains ermöglichen es innerhalb der Lieferketten, einzelne Waren bzw. Komponenten sicher bis zu ihrem Ursprung zurückzuverfolgen. Viele Unternehmen teilen ihre Lieferkettendaten auch über Konsortial-Netzwerke, die Big Data nutzen, um auch Partneranbietern intelligente Lösungen anzubieten. Die KI bringt dazu Lösungen zur Automatisierung von Ladehäfen, Bedarfs- und Angebotsanalysen und Qualitätskontrollsystemen für transportierte Waren etc. voran.

Mobile Anwendungen

Grundsätzlich kann die Kombination von KI und Blockchain die Effizienz und die Reaktionszeit erhöhen. Beispielsweise kann die Blockchain im Zahlungsverkehr den Zahlungskanal für die autorisierten Parteien völlig transparent und reibungslos gestalten und folglich die Geschwindigkeit erhöhen.

Gleichzeitig wird die KI charakterisieren, welches Gateway idealerweise verwendet werden sollte und wie der Kunde beabsichtigt, die Zahlung abzuschließen. Auf diese Weise beschleunigen beide Technologien die Zahlungsseite und verbessern somit das Checkout-Erlebnis.

Finanzwirtschaft

Die Integration der beiden Technologien wird vor allem auch die Prozesse im Finanzsektor rationalisieren. Insbesondere die Fintech-Branche ist dafür geradezu prädestiniert, Blockchains und KI zur Optimierung des Betriebs zu verwenden.

Zu den Anwendungsfällen in diesem Sektor gehören beispielsweise Betrugserkennung, Kreditrisikobewertung, Kundenbeziehungsmanagement, Kontosicherheit und Regulierung. Beide Technologien ermöglicht es Banken und kleinen Unternehmen, ihren Betrieb schnell zu erweitern und gleichzeitig Kosten für Betriebsgemeinkosten zu sparen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Gesundheitswesen

Die Kombination von Blockchain und KI wird im Gesundheitswesen die Möglichkeit eröffnen, nicht nur die Krankenakten vor Hacker-Angriffen zu schützen, sondern auch auf Daten in einer dezentralen Ebene zuzugreifen und damit den Patienten das Eigentum an ihren persönlichen Daten zurückzugeben. Denn die Patienten werden dadurch ermächtigt, ihre sensiblen Daten mit anderen Parteien des Gesundheitssystems zu ihren eigenen Bedingungen zu teilen.

Pharmaindustrie

Die Pharmaindustrie kann die Performanz von Blockchain und KI ebenfalls auf vielfältige Weise nutzen. Dazu gehören beispielsweise die Erkennung gefälschter Arzneimittel, das Zustimmungsverfahren zu klinischen Studien, die Daten-Validierung als auch das maschinelle Lernen für das Verständnis biologische Wirkungen von Molekülen bei übergreifenden Projekten.

Öffentlicher Bereich

Beide Technologien führen politische Perspektiven zusammen, um die Demokratie neu zu definieren. Das heißt, Blockchain und KI können die Kontrolle über Daten von einer Gruppe von Menschen auf die gesamte Öffentlichkeit übertragen, während die Sicherheit und Qualität der Daten gewahrt bleibt. Außerdem ist es mit den KI- und Blockchain-Technologien möglich, E-Voting-Verfahren zu begleiten und sie allen Bürgern in Echtzeit zugänglich zu machen.

(ID:49249308)