Self-Service auf Blockchain-Basis Weltwirtschaftsforum startet Track-and-Trace-Plattform

Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Das Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum, WEF) hat eine eigene Rückverfolgbarkeitslösung für Lieferketten angekündigt. Sie soll Daten aus unterschiedlichen Blockchain-Quellen visualisieren und zugänglich machen.

Die WEF-Plattform kann Daten aus Blockchains sammeln und auf einer neutralen Website visualisieren.
Die WEF-Plattform kann Daten aus Blockchains sammeln und auf einer neutralen Website visualisieren.
(Bild: Pete Linforth / Pixabay / Pixabay)

Mit der neutralen und öffentlichen Track-and-Trace-Plattform will das WEF eine branchenunabhängige Möglichkeit für Unternehmen bieten, um die Kundennachfrage nach ethisch und umweltfreundlich produzierten Waren zu adressieren. Bislang hatten die Firmen Informationen rund um ihre Produkte selbst veröffentlicht oder spezialisierte Blockchain-Lösungen genutzt. Die WEF-Plattform verfolgt einen anderen Ansatz: Sie kann Daten aus verschiedenen Blockchain-Quellen abrufen und auf einer neutralen Website visualisieren.

Sicherer Datenhafen

Die Lösung entstand in Zusammenarbeit mit Everledger, der Lenzing Group, TextileGenesis und dem International Trade Centre (ITC) der Vereinten Nationen (UN). Letzteres zeichnet zudem für das Hosting verantwortlich. Auf diese Weite soll sichergestellt sein, dass Daten nicht in falsche Hände gelangen und in UN-Rechenzentren sicher verwahrt sind. Zudem sollen auf diese Weise Public-Private-Partnerships beschleunigt und branchenübergreifende Kooperationen rund um Rückverfolgbarkeit, Transparenz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette gefördert werden.

„Transparente Lieferketten sind bereits Tatsache“, betont Francisco Betti, Head der Platform for Shaping the Future of Advanced Manufacturing and Production des WEF. „Wir hoffen, dass unsere Plattform die Akzeptanz beschleunigt und Unternehmen ermutigt, sich anzuschließen und den technischen Rahmen mitzugestalten“, ergänzt er.

Blick in die Zukunft

Die aggregierten Visualisierungen der Lieferkettendaten sollen in Kürze mit anderen Datenbanken des ITC verbunden werden, um ein umfassendes Bild von Warenströmen, Umwelt- und Sozialindikatoren sowie Zertifizierungen der Unternehmen in der Supply Chain zu ermöglichen. Zudem haben bereits Asia Pacific Rayon, Evrythng und PlataformaVerde angekündigt, sich noch im Laufe des Jahres der WEF-Plattform anzuschließen.

(ID:46364010)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung