Wer sich mit Apache Kafka, Event Streaming und dem damit verbundenen Cloud-Ökosystem befasst, findet auf Confluent Developer künftig kostenlose Lerninhalte. Mit der Webseite will Confluent die eigenen Anhänger besser mit der Kafka-Community vernetzen.
Auf der Webseite developer.confluent.io finden sich zahlreiche Lerninhalte zu verschiedensten Aspekten des Kafka-Ökosystems.
(Bild: Confluent)
Nicht weniger als die „vollständigste, kostenlose Bibliothek mit Kafka-bezogenen Kursen im Internet“ wollte Confluent bereitstellen. Das Resultat findet sich auf Confluent Developer, einer Webseite mit einer umfassenden Auswahl aus Kursen, die verschiedene Grundlagen zu Apache Kafka vermitteln.
Die Event-Streaming-Plattform sei so aufregend, weil es nicht einfach nur ein weiterer Datenspeicher ist, schreibt Confluent-CEO und Apache-Kafka-Mitbegründer Jay Kreps: „Um die Feinheiten der Technologie zu erlernen, muss man sich an ein ganz neues Ökosystem und eine neue Denkweise über Daten gewöhnen.“
Dank des Open-Source-Ansatzes seien zwar schon viele Informationen zu Apache Kafka im Internet zu finden, gibt Kreps zu. „Viele Entwickler stehen jedoch vor der Herausforderung, die über das Internet verteilten Ressourcen kohärent zu nutzen.“ Confluent Developer solle dieses Problem lösen, indem es alle benötigten Informationen an einem Ort zusammenstellt.
Die Kurse reichen von ersten Schritten im Event-Streaming bis hin zu komplexeren Themen: Spring-Framework, Microservice-Architekturen, Daten-Pipelines und unternehmensweite Systeme für Data-in-Motion. Ob Videos, schriftlichen Lernmaterialien und praktischen Übungen: für jeden Lerntyp sei etwas dabei. Alle Autoren arbeiten laut Kreps in Vollzeit an den Technologien, die sie mit ihren Kursen abdecken.
Da Kafka-Clients für verschiedene Programmiersprachen existieren, enthält Confluent Developer verschiedene Anleitungen für den Einstieg in den beliebtesten Sprachen, darunter Java, Python, Go, REST, .NET, NodeJS und C/C++. Diese Anleitungen führen Schritt für Schritt durch die Erstellung einer Anwendung mit Kafka und der bevorzugten Programmiersprache.
„Ein Bereich von Confluent Developer, auf den wir sehr stolz sind, ist der ‚Event Streaming Patterns‘-Katalog“, schreibt der Confluent-CEO. Die Website enthält demnach einen Katalog mit mehr als 50 Entwurfsmustern, angefangen bei einfachen Mustern wie Event Stream und Event Processing Application bis hin zu komplexeren Kompositionen wie Event Collaboration und CQRS.
Interaktive Angebote zu Kafka-Intena runden das Kursangebot ab. Interessierte erhalten weitere Informationen auf der Confluent-Developer-Webseite.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.