Weaveworks macht kommerzielle GitOps-Plattform verfügbar Weave GitOps Enterprise automatisiert DevOps-Workflows
Weaveworks hat mit Weave GitOps Enterprise eine GitOps-Plattform für Unternehmen mit großen Kubernetes-Architekturen herausgebracht. Das kommerzielle Produkt baut vollständig auf der quelloffenen Core-Version auf, bringt aber einige Zusatzfunktionen mit.
Anbieter zum Thema

Weaveworks hat den GitOps-Begriff maßgeblich geprägt. Die Idee dahinter ist, neben Anwendungen auch die benötigte Bereitstellungsumgebung deklarativ über Git zu definieren. Der Ansatz soll für mehr Sicherheit, Vorhersagbarkeit und Transparenz während des gesamten Software-Lebenszyklus sorgen. Weave GitOps Enterprise soll nun eine vollständige Automatisierung der täglichen DevOps-Workflows ermöglichen.
Über ein Web-Dashboard gibt Weave GitOps Enterprise einen Überblick über die bereitgestellten Cluster einschließlich Warnungen, Anwendungskatalog und Cluster-Vorlagenbibliothek. Die darunterliegende Logik folgt dem GitOps-Prinzip, so dass Cluster-Management und Profilkataloge auch über die Git-eigenen Pull Requests und Merges realisiert werden.
Das Cluster-Management funktioniert dabei unabhängig davon, welchem Cloud-Anbieter oder Bare-Metal-Kubernetes das Unternehmen vertraut. Bestehende Cluster lassen sich importieren, Vorlagen für die Erstellung neuer Cluster definieren. Ein sicherheitsrelevanter Vorteil: Cloud-Plattformschlüssel müssen nicht verteilt werden.
Anwendungsprofile und Kataloge
Bei der Cluster-Erstellung sorgen Anwendungsprofile bei Bedarf dafür, dass ein Cluster gleich mit der richtigen Größe und den entsprechenden Anwendungen, z. B. Observability, erstellt wird. Die Anwendungsprofile werden in Katalogen definiert, die eine Reihe von genehmigten Anwendungen enthalten, die bereits bei der Erstellung oder später auf Clustern installiert werden können.
Weaveworks vergleicht dies mit einem Paketmanager wie brew oder apt: Ein Paket kann eine einzelne Anwendung oder eine Reihe von Anwendungen (Prometheus, Grafana, Loki, Tempo) sein, die als Ganzes installiert, aktualisiert oder entfernt werden können. Anwendungsprofile werden über einen GitOps-Workflow auf den Kubernetes-Zielcluster angewendet, der einen vollständigen Prüfpfad, Rollback und eine Genehmigung per PR mit Überprüfung bietet.
Das Weave GitOps Enterprise Dashboard ist mit dem Prometheus Alert Manager verknüpft, um einen Überblick über die Alarme aller verwalteten Cluster zu geben. Durch all diese Funktionen wird eine vollständige Automatisierung der täglichen DevOps-Workflows realisiert. Wo GitOps Core bereits genutzt wird, iszt laut Weaveworks ein Upgrade auf GitOps Enterprise in wenigen Schritten möglich.
Mehr zu Weave GitOps Enterprise auf der Webseite von Weaveworks.
(ID:47849089)