Unter dem neuen Titel „Upskilling IT 2022“ hat das DevOps Institute die vierte jährliche Umfrage in der DevOps-Community gestartet. Die Antworten tausender IT-Fachleute sollen dabei helfen zu verstehen, welche Fähigkeiten für die Zukunft der IT unerlässlich sind.
Hinsichtlich welcher Qualifikationen sollen Führungskräfte neues Personal einstellen und bestehende Fachkräfte umschulen und weiterbilden? Der „Upskilling IT“-Bericht, der im kommenden Jahr erscheint, soll bei dieser Entscheidung helfen. Für eine möglichst genaue Analyse ist das DevOps Institute aber freilich auf Daten angewiesen, Interessierte können an der weltweiten Studie auf SurveyMonkey teilnehmen.
Gemäß dem neu gewählten Titel geht die jüngste Umfrage über DevOps hinaus, der Fokus liegt vielmehr auf menschliche und kognitive Fähigkeiten. Drei Jahre in Folge habe man genug Daten gesammelt, um ein gutes Verständnis der wichtigsten DevOps-Fähigkeiten und Einstellungstrends zu bekommen, erläutert Eveline Oehrlich, Chief Research Director beim DevOps Institute, diesen Schritt.
„Um mit den aufkommenden Transformationsmodellen Schritt zu halten, müssen IT-Organisationen sicherstellen, dass sie ihre Teams für die Zukunft qualifizieren oder umschulen“, so Oehrlich. „Das DevOps Institute will diese Vorbereitung erleichtern, indem es sich auf die IT-Fähigkeiten für 2022 und darüber hinaus konzentriert.“
Die Umfrageteilnehmer werden gebeten, 40 Fragen zu beantworten, die eine Vielzahl von Themen abdecken. Hierzu zählen Herausforderungen und Lücken bei den IT-Fähigkeiten, künftige Anforderungen, Trends bei der Einstellung von IT-Mitarbeitern, Initiativen zur Höherqualifizierung, Betriebsmodelle und Automatisierungstools.
Der Bericht soll somit auch aufzeigen, wo die größten Lücken bei den IT-Fachkenntnissen sowie in den einzelnen Bereichen liegen und wie Unternehmen ihre Mitarbeiter weiterbilden. Die Umfrage „Upskilling IT 2022“ läuft bis zum 31. Januar 2022 und wird noch Anfang 2022 veröffentlicht.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.