Definition „Xamarin Framework“ Was ist Xamarin?
Xamarin ist für Entwickler gedacht, die die Arbeit mit C# und .NET gewohnt sind. Mit dem Framework lassen sich native Apps für mobile Plattformen entwickeln, ohne auf eine neue Programmiersprache umzusteigen.
Anbieter zum Thema

Apps für mobile Geräte zu entwickeln stellt Programmierer immer vor die Frage: Welche Plattformen unterstütze ich? Wer native Apps anbieten möchte, muss entweder eine jeweils eigene Version für Android und iOS (und eventuell Windows Phone) entwerfen oder auf ein Framework setzen.
Xamarin stellt C#- und .NET-Entwicklern zahlreiche Tools zur Verfügung, um die Entwicklung einer plattformunabhängigen App mit gewohnten Mitteln zu ermöglichen. Auf dem Endgerät verhält sie sich dann wie eine native, in der jeweils angedachten Programmiersprache erstellte App.
Cross-Plattform-Entwicklung für iOS, Android und macOS
Xamarin entstand in erster Linie, um C# und .NET-Entwicklern die Möglichkeit zu geben, komplett native Apps für mobile Plattformen zu entwickeln. Deshalb bietet das Framework SDKs sowohl für Android (Xamarin.Android) als auch für iOS (Xamarin.iOS), mit denen Entwickler plattformunabhängige Apps für Android- und Apple-Geräte entwerfen können. Ferner kann mit Xamarin auch für Windows Phone entwickelt werden.
Xamarin bietet mit Xamarin.Forms eine Möglichkeit, Bedienelemente zu gestalten, die später die nativen Bedienelemente der jeweiligen Plattform aufrufen. Damit wird es für Entwickler unkompliziert, eine App zu gestalten, die sich auf jeder Plattform „wie speziell dafür gemacht“ anfühlt und dem Nutzer die gewohnten Bedienelemente zur Verfügung stellt.
Außerdem bietet Microsoft auch ein SDK für macOS an, Xamarin.Mac. Somit können mithilfe von Xamarin auch native Anwendungen für Mac in C# und mit dem .NET-Framework geschrieben werden.
Entwickeln mit Xamarin
Grundsätzlich ist es ohne Probleme möglich, mit Xamarin auch Projekte in Visual Studio zu entwickeln: Das Framework ist seit einigen Jahren in Microsofts Entwicklungsumgebung enthalten. Für Entwickler, die gerne auf dem Mac arbeiten möchten, gibt es das Microsoft Visual Studio for Mac, das 2016 den Vorgänger Xamarin Studio ablöste. Die Entwicklungsumgebung bietet ebenfalls alles, um auf dem Mac plattformunabhängige Apps und Spiele mit Xamarin zu entwickeln.
Die Xamarin Test Cloud
Gerade unter Android-Geräten ist die Fülle an unterschiedlichen Smartphones und Tablets sehr groß. Apps auf den unterschiedlichsten Geräten zu testen ist daher ein schwieriges Unterfangen. Dennoch ist es wichtig, um z. B. für Fehlerfälle bestimmte Eigenschaften wie die genaue Bildschirmgröße simulieren zu können.
Die Xamarin Test Cloud bietet eine Sammlung mit weit mehr als tausend unterschiedlichen Modellen, auf denen Entwickler ihre Apps simultan testen können, z. B. durch automatisierte UI-Tests. So lassen sich Fehler schneller identifizieren und beheben.
(ID:46174383)