Definition „Universal Windows Platform“ Was ist UWP?

Autor / Redakteur: Blue Floyd / Stephan Augsten

Die Universal Windows Platform, kurz UWP, ist eine Laufzeitumgebung für Apps. Mit ihrer Hilfe lassen sich Programme, die innerhalb des Windows-Ökosystems Plattform- und Geräte-unabhängig laufen, mit verhältnismäßig wenig Aufwand schreiben.

Anbieter zum Thema

Mit der Universal Windows Platform lassen sich Apps innerhalb des Windows-10-Ökosystems unabhängig von der Art des Gerätes bereitstellen.
Mit der Universal Windows Platform lassen sich Apps innerhalb des Windows-10-Ökosystems unabhängig von der Art des Gerätes bereitstellen.
(Bild: Microsoft)

Microsoft hat die Universal Windows Platform entwickelt, um das vergleichsweise starre Entwicklungsmodell für Betriebssysteme wie Windows 7 und Windows 8 flexibler zu machen. Da Menschen heute nicht mehr ausschließlich mit Desktop-PCs und Notebooks umgehen, sondern auch mit Tablets, Smartphones und eventuell Smartwatches, war der Bedarf nach Apps geschaffen, die geräteübergreifend auf allen Systemen mit mindestens Windows 10 funktionieren.

Unter anderem sind die folgenden Eigenschaften für UWP-Apps und damit die gesamte Plattform von besonderer Wichtigkeit:

  • Apps, die auf der Universal Windows Platform basieren, arbeiten in einer Sandbox und müssen festlegen, welche Ressourcen und Daten sie verwalten dürfen. Dies verbesserte die Sicherheit beim Umgang mit den Apps.
  • Das Interface ist frei skalierbar und auf unterschiedliche Bildschirmgrößen, Pixeldichten und Auflösungen anpassbar, was die Verwendung auf unterschiedlichen Geräteklassen ermöglicht.
  • Live-Kacheln, Push-Benachrichtigungen und ähnliche Features von Windows 10 sind exklusiv denjenigen Apps vorbehalten, die auf der Universal Windows Platform basieren.
  • Entwickler können bei der Programmierung zwischen C++, C#, JavaScript und Visual Basic sowie im Falle der Benutzeroberfläche zwischen XAML, DirectX und HTML wählen. Es stehen somit mehr Programmiersprachen zur Verfügung.
  • Umfangreiche Optionen für die Monetarisierung wie In-App-Käufe, Testversionen, Premium-Versionen und ähnliche Kanäle bietet der Windows Store für alle UWP-Apps.

Verbreitung von UWP-Apps

Mit der Universal Windows Platform lassen sich Apps für Smartphones, Notebooks, PCs und weitere Geräte entwickeln. Die dafür notwendige API ist fester Bestandteil der Plattform. Programmierer können während der Entwicklung außerdem leicht eine Vielzahl von Sprachen in die Apps einbauen.

Die Verbreitung erfolgt nach fertiger Entwicklung über den Windows Store. Stand Juli 2018 ist dies der einzige Marktplatz, über dem Anwender UWP-Apps beziehen können. Durch den hohen Marktanteil von Windows steht eine potenziell sehr große Zielgruppe im Raum, was Entwicklern Anreize dazu gibt, sich mit UWP-Apps und deren Entwicklung auseinanderzusetzen.

Installation und Deinstallation von UWP-Apps

Im Gegensatz zu gewöhnlichen x86- und x64-Programmen erfolgt die Verteilung von Apps, die auf der Basis der Universal Windows Platform basieren, über ein Packaging-System. Das Programm trägt sich nicht in diverse unterschiedliche Ordner auf der Festplatte ein, sondern bleibt an einem einzigen Ort in einer gesicherten Sandbox.

Dies erleichtert sowohl die Installation als auch Deinstallation, da auf diese Weise keine Rückstände der vergangenen Apps übrigbleiben. Die Installation hingegen profitiert von der Möglichkeit der Modularisierung: Neue Inhalte und Erweiterungen für die App werden automatisch über den Store heruntergeladen und ins Paket eingepflegt.

Bedeutung der Universal Windows Platform

Jedes Gerät mit installiertem Windows 10 oder einer der Varianten des Betriebssystems hat Zugriff auf UWP-Apps. Inzwischen sind auch weltbekannte, produktive Programme wie die aktuelle Version der Office-Suite von Microsoft als UWP-Versionen verfügbar. Dies zeigt, dass die Plattform nicht auf "kleine" Apps beschränkt ist, sondern auch für die Entwicklung hochwertiger Produktiv-Software geeignet ist.

Von besonderer Wichtigkeit ist die Universal Windows Platform bei der Verwendung von Windows 10S. Das Betriebssystem verzichtet auf die Möglichkeit der Ausführung klassischer x86- oder x64-Programme. Somit kann der Anwender neue Software ausschließlich über den Windows Store beziehen. Dies erhöht die Bedeutung von UWP-Apps vor allem für Schüler und Studenten, für die Windows 10S von Microsoft ursprünglich entworfen wurde.

(ID:45374133)