Definition „PoS-Konsensalgorithmus“ Was ist Proof of Stake?

Von chrissikraus

Proof of Stake ist ein Konsensmechanismus, das bei der Generierung neuer Blöcke für eine Blockchain zum Einsatz kommt. Der Mechanismus entscheidet, welcher Teilnehmer aus einem Netzwerk zum Generieren des jeweiligen Blocks berechtigt ist. Der Teilnehmer wird dabei mittels gewichteter Zufallsauswahl bestimmt. Für jeden neuen Block wird ein neuer Teilnehmer aus dem Netzwerk ausgelost.

Beim Proof of Stake verdient sich der Teilnehmer, der einen neuen Block validiert, eine zuvor festgelegte Transaktionsgebühr.
Beim Proof of Stake verdient sich der Teilnehmer, der einen neuen Block validiert, eine zuvor festgelegte Transaktionsgebühr.
(Bild: Gerd Altmann / Pixabay)
eBook Blockchain
eBook „Blockchain“
(Bild: Dev-Insider)

E-Book zum Thema

Unser eBook „Blockchain“ umreißt interessante Blockchain-Technologien und geht näher auf die Ethereum-Plattform ein.

Alle Transaktionen auf einer Blockchain werden in den einzelnen Blöcken festgehalten, aus denen die Kette besteht. Das bedeutet, dass mit neuen Transaktionen immer auch neue Blöcke zur Kette hinzugefügt werden müssen.

Um die Gültigkeit dieser Transaktionen zu prüfen und somit die Integrität der gesamten Blockchain zu wahren, müssen sie vor dem Hinzufügen durch ausgewählte Teilnehmer des Netzwerks verifiziert werden. Dies geschieht mithilfe verschiedener Konsensmechanismen. Proof of Stake (PoS) ist einer dieser Mechanismen.

Funktionsweise von Proof of Stake

Proof of Stake erfordert, dass jeder neue Block durch einen Teilnehmer der Blockchain validiert werden muss, bevor er an die Kette angehängt wird. Grundsätzlich könnte jeder Teilnehmer die Validierung übernehmen. Voraussetzung ist, dass sich derzeit Token in seinem Wallet befinden. Die Auswahl des Validierers erfolgt beim Proof of Stake zufällig, ähnlich wie in einer Lotterie. Allerdings ist die Wahl gewichtet, sprich wer mehr Token besitzt, hat eine höhere Chance, als Validierer ausgewählt zu werden - so, als hätte man mehrere Tickets für die Lotterie gekauft und somit höhere Chance, bei der Ziehung zu gewinnen.

Entlohnung für Miner

Wer die Validierung von Blöcken übernimmt, stellt hierfür in der Regel etwas von seinen eigenen Ressourcen (z. B. Rechenleistung, Zeit) bereit und wird dafür belohnt. Beim klassischen Proof of Work ist die Belohnung, dass der Miner nach erfolgreicher Generierung eines neuen Blocks neue Coins für die Blockchain erzeugen darf. Bei Proof of Stake hingegen verdient sich derjenige, der einen neuen Block validiert, eine zuvor festgelegte Transaktionsgebühr.

Vorteile von Proof of Stake

PoS wurde eingeführt, um bestimmte Nachteile anderer Konsensmechanismen wie Proof of Work zu umgehen. Proof of Work fordert z. B. relativ viel Rechenleistung - sprich Personen oder Einrichtungen, die besonders viel Rechenleistung bereitstellen können, sind bei diesem Mechanismus im Vorteil und können entsprechend einfacher Coins generieren. Proof of Stake erfordert keine hohe Rechenleistung und spart somit auch Energie.

Weiterer Vorteil ist eine erhöhte Sicherheit. Denn der Algorithmus straft Teilnehmer ab, die versuchen, manipulierte Transaktionen in die Blockchain einzubringen: Wer einmal als Betrüger erkannt wird, verliert einen Teil seines Einsatzes und sein Recht, in Zukunft an Validierungen teilzunehmen. Sprich, wer einmal betrügt, hat nie wieder die Chance, sich Belohnungen in Form von Transaktionsgebühren zu erarbeiten.

E-Book zum Thema

Blockchain

eBook Blockchain
eBook „Blockchain“
(Bild: Dev-Insider)

Um die Möglichkeiten von Blockchains einschätzen zu können, muss man verstehen, was eine solche Kette von Blöcken überhaupt im Stande ist zu leisten, und wie sie das realisiert.

Dieses eBook umfasst die folgenden Themen:

  • Blockchain: Definition, Funktionen und Visionen
  • Ethereum: Schlaue Verträge und Standardisierung
  • Die spannendsten Projekte rund um Blockchain

(ID:46339401)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung