Definition „NEO | GAS“ Was ist NEO?
Anbieter zum Thema
NEO ist eine auf Blockchain aufgebaute Plattform und gleichnamige Kryptowährung. Die Technologie wurde durch Ethereum inspiriert und ähnelt der Plattform in vielerlei Hinsicht. NEO verwendet z. B. Smart Contracts für die automatisierte Durchführung vorbestimmter Transaktionen. NEO versteht sich selbst als ein „offenes Netzwerk für die Smart Economy“.

NEO wurde im Jahr 2014 unter dem damaligen Namen AntShares (ANS) von der gleichnamigen Organisation aus Shanghai gegründet. 2017 benannte sich die Organisation zu Neo um und es fand ein ICO statt, bei dem 100 Millionen NEO emittiert wurden. Selbsterklärtes Ziel der Plattform ist es seitdem, der Wirtschaft auf dem Weg zur „Smart Economy“ zu unterstützen.
Was bedeutet „Smart Economy“?
NEO versteht unter dem Begriff Smart Economy das Zusammenspiel aus digitalen Assets, digitalen Identitäten und Smart Contracts.
Digitale Assets
Der Begriff „digitales Asset“ ist in diesem Zusammenhang ein allgemeiner Begriff für alle Vermögenswerte, die in digitaler Form vorliegen können. NEO möchte erreichen, dass traditionelle Vermögenswerte wie Geld in digitale Varianten umgewandelt werden, damit sie für die Verwendung auf der Blockchain bereitstehen.
Digitale Identitäten
Damit die digitalen Vermögenswerte richtig zugeordnet werden können, sieht NEO Identitäten in digitaler Form vor. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich bei diesen Identitäten um eine einzelne Person oder um ein ganzes Unternehmen handelt.
Smart Contracts
Smart Contracts sind elektronische Anweisungen darüber, wann welche Aktionen in Abhängigkeit von vorbestimmten Bedingungen ausgeführt werden sollen. Ein Smart Contract kann z. B. eine exakt definierte Aktion wie einen Geldtransfer über eine bestimmte Höhe auslösen, wenn ein dafür notwendiges Kriterium erfüllt wurde.
Smart Contracts funktionieren autonom dezentral auf der Blockchain. Das bedeutet, dass die geplante Aktion zuverlässig und automatisch ausgeführt wird, sobald die notwendigen Bedingungen erfüllt wurden. Das Element des Vertrauens auf die Ehrlichkeit eines Geschäftspartners entfällt damit: Nur wenn man die korrekte Leistung erbringt, bekommt man per Smart Contract auch die vereinbarte Gegenleistung.
Unteilbare Einheiten
Viele Kryptowährungen können in winzige Bruchteile einer Coin gespalten werden. Nur so ist es möglich, dass trotz hoher Kurse auch kleine Beträge transferiert werden können. Bei Bitcoin ist z. B. die aktuell kleinstmögliche Einheit 0,00000001 BTC, sprich eine einzige Bitcoin kann in bis zu 100 Millionen Teile geteilt werden. Ohne diese Option wäre die Kryptowährung bei einem Kurs von mehreren Zehntausend Euro pro Bitcoin nur sehr begrenzt für Zahlungen zu gebrauchen.
NEO erlaubt diese Aufteilung nicht: Die kleinste mögliche Einheit ist 1. NEO behilft sich mit einem zweiten Token namens GAS, das wiederum teilbar ist. GAS kann für vieles innerhalb des Netzwerks verwendet werden, z. B. für den Betrieb von dApps oder zum Bezahlen von Transaktionen.
Hohe Geschwindigkeiten
NEO hat das Potenzial für eine enorm hohe Transaktionsgeschwindigkeit. Schätzungen zufolge soll das Netzwerk bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten können. Zum Vergleich: Ethereum leistet bis zu 15 Transaktionen pro Sekunde.
Unterstützung durch Unternehmen und die chinesische Regierung
NEO wird durch die chinesische Regierung und durch große chinesische Unternehmen wie Alibaba unterstützt. Dieser Rückhalt lässt NEO auf viele Menschen vertrauenswürdiger und stabiler wirken und trug dazu bei, dass sich die Kryptowährung schnell auf dem chinesischen Markt etablieren konnte.
(ID:47120542)