Definition „Azure Cloud“ Was ist Microsoft Azure?
Anbieter zum Thema
Microsoft gehört nicht nur zu den größten Entwicklern von Betriebssystemen und Software, sondern stellt mit der Azure Cloud auch einen besonderen Dienst zur Verfügung. Hier verbinden sich Platform, Infrastructure und Software as a Service.

Mit der Azure Cloud bietet Microsoft für Developer eine weitere Möglichkeit, Apps zu entwickeln und stellt ein ganz besonderes Level an Komfort und Funktionalität zur Verfügung. Für Entwicklerinnen und Entwickler ist die Azure Cloud vor allem deswegen so attraktiv, weil hier gleich verschiedene Dienste zu einem einzigen Cloud-Dienst verbunden werden.
Wer sich also für die Azure Cloud entscheidet, erhält von Microsoft nicht nur Rechenleistung und Speicherplatz, sondern auch genau die Flexibilität, Skalierbarkeit und Tools, mit denen moderne IT-Unternehmen auch in Zukunft variabel arbeiten können und - wenn es nach Microsoft geht - sollen.
Was genau ist die Microsoft Azure Cloud?
Ähnlich wie andere komplexere Cloud-Lösungen bietet die Azure Cloud ein Paket aus unterschiedlichen Services, mit dem sich maßgeschneiderte Dienste zusammenstellen lassen.
Mehr als 200 Produkte und Cloud Services sind es in der Azure Cloud, die sich ideal kombinieren lassen. Dabei sind die Angebote längst sich auf Cloud Storage und Hosting beschränkt. Auch App-Entwicklung und die Nutzung von AI und Machine Learning gehören zu den Stärken der Azure Cloud.
Einige Beispiele für die Produkte aus der Azure Cloud:
Anomaly Detector - kann fehlerhaften Code in Apps aufspüren und unerwartete Reaktionen entdecken.
Machine Learning - fortgeschrittene Machine Learning-Technologien direkt von Microsoft
Azure Bot Services - Bots über verschiedene Plattformen verbinden
App Services - Cloud Apps erstellen und hosten
Storage und Backup - Azure Speicherdienste direkt aus der Cloud
Azure Virtual Desktop - sicheres Remote Working mit virtuellem Desktop
Visual Studio - eine flexible und umfassende Umgebung zum Entwickeln von Apps
Azure DevOps - ein einfaches Tool, um Aufgaben, Codes und Software Deployment in Teams zu koordinieren
Die Vorteile der Azure Cloud
Einer der größten Vorteile der Microsoft Azure Cloud ist die Hybrid-Funktionalität. Das ist vor allem für jene Unternehmen attraktiv, die bereits eine eigene Serverinfrastruktur besitzen oder aber Daten auch lokal lagern müssen. Mit der Azure Cloud liegt die Entscheidung nämlich bei den Anwendern und Anwenderinnen, wo die Daten gelagert werden, wohin Backups gemacht werden und was bei Wiederherstellungen geschieht.
Wollen IT-Unternehmen oder deren Kunden sich also nicht für on-premises oder cloud-basierte Lösungen entscheiden, lässt sich mit der MS Azure Cloud beides bequem kombinieren. Aufgrund der Vielzahl an Usern gibt es für die Azure Cloud auch eine entsprechend umfangreiche Dokumentation. Zusätzlich bietet Microsoft seiner Kundschaft auch einen durchgehenden Support an.
Gerade für kleinere Unternehmen ist zudem die Skalierbarkeit entscheidend, dank des Pay-as-you-go-Prinzips der Azure Cloud offeriert Microsoft auch kleineren Kunden einen Einstieg und eine Möglichkeit, zu wachsen.
Azure Cloud User sind in illustrer Umgebung
Laut Microsofts eigenen Angaben nutzen mehr als 95 Prozent der Fortune-500-Unternehmen die Azure Cloud Services. Doch zu den Kunden zählen nicht nur globale Firmen wie Siemens oder Daimler, sondern auch regionale Unternehmen aus der Gesundheitsvorsorge, kleinere Händler, Regierungsdienste und Gaming-Services.
Microsoft selbst vertraut ebenfalls auf die eigene Azure Cloud: Office 365, Skype oder Xbox Live werden über die eigene Cloud gehostet. Das bedeutet, dass Unternehmen jeder Größe und Branche die Dienste der Microsoft Azure Cloud in Anspruch nehmen, was bei der schieren Anzahl der unterschiedlichen Services kaum überraschen sollte. Zur Konkurrenz von Microsoft zählen vor allem Google (Google App Engine) und Amazon (Elastic Compute Cloud).
Die Azure Cloud für Developer und IT-Teams
Besonders reizvoll ist die Azure Cloud sicher in der App Entwicklung. So können Developer mit Diensten wie den Container Apps in ihrer präferierten Codesprache schreiben und dynamisch mit serverlosen Containern skalieren, um ihrem HTTP-Traffic gerecht zu werden.
Moderne Apps lassen sich dabei auf Open-Source-Grundlagen (via Kubernetes) entwickeln und ausliefern. Gleichzeitig gewährleistet Microsoft die Sicherheit und bietet die notwendigen Zertifikate. Die Elastizität der Azure Cloud schafft eine autoskalierende Antwort auf den Demand einer App und kann automatisch getriggert werden.
Doch natürlich sind Sicherheit und Komfort nicht nur im Betrieb der App, sondern bereits in der Entwicklung gewährleistet. So können Developer auch ihren GitHub Account mit der Azure Cloud nutzen.
Für Teams lassen sich GitHub Repositories ganz einfach Azure Boards anbinden, um Aufgaben smarter und zentralisiert zu verteilen.
Produktivität und Flexibilität von Microsoft
Microsoft setzt mit der Azure Cloud vor allem auf vielseitige Einsatzfähigkeit. Die Anzahl der für Unternehmen zur Verfügung stehenden Produkte alleine, deutet bereits an, für wie viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten sich der Cloud-Dienst eignet. ?Dass sich all diese Services noch nahtlos integrieren und verbinden lassen, macht die Microsoft Azure Cloud zu einer besonders attraktiven Lösung für alle Unternehmen, die ihre Lösungen nahtlos aus einer Hand beziehen möchten.
Development, Deployment, Storage, Backups, Security, Machine Learning und vieles mehr können Teams viel Zeit und Arbeit abnehmen. Ob dabei jedes einzelne Produkt die jeweils beste Einzellösung darstellt, spielt bei der Vielzahl der horizontalen Integrationen innerhalb der Azure Cloud schon kaum mehr eine Rolle.
(ID:48463279)