Definition „jQuery Core und jQuery UI“ Was ist jQuery?
jQuery ist eine JavaScript-Bibliothek, die Webentwicklern die Arbeit mit JavaScript erleichtern soll. Sie überbrückt technische Unterschiede zwischen verschiedenen Browsern und ermöglicht komfortablen und kompakten Code, der im direkten Vergleich zu JavaScript häufig sehr viel kürzer ist.
Anbieter zum Thema

JavaScript war in der Vergangenheit insofern problematisch in der Webentwicklung, als dass verschiedene Browser teils sehr unterschiedliche Ergebnisse mit ein und demselben Code lieferten.
Bestimmte native JavaScript-Funktionen funktionieren in älteren Browsern zum Beispiel schlicht nicht. Wer mit einer Webanwendung alle Browser unterstützen will, muss demzufolge häufig spezielle Weichen in seinen Skripten vorsehen, die je nach Browser und Version auf unterschiedlichen Wegen zum gewünschten Ergebnis führen – oder riskieren, dass bestimmte Nutzer die Webseite eventuell nicht verwenden können.
Frameworks wie jQuery sind ein Ansatz, dem Entwickler diese mühsame und fehleranfällige Mehrarbeit abzunehmen. Die Unterschiede zwischen verschiedenen Browsern werden intern behandelt, während Entwickler nur noch ein einziges, allgemeingültiges Skript schreiben.
Kompakter und komfortabler als JavaScript
jQuery bietet nicht nur Browserunabhängigkeit. Das Framework vereinfacht viele JavaScript-Funktionen, die im Web besonders häufig benötigt werden. Die Arbeit wird komfortabler und der Code kürzer und somit deutlich leichter zu warten. Eine Besonderheit von jQuery ist beispielsweise, dass es den Zugriff auf DOM-Elemente sehr simpel und bequem macht.
Entwickler können Elemente aus dem DOM gezielt ansprechen und auf verschiedenste Weise manipulieren. So lassen sich Elemente zum Beispiel nachträglich neuen CSS-Klassen zuordnen, um Veränderungen visuell zu unterstreichen. Heute sind DOM-Manipulationen auch im „normalen“ JavaScript komfortabler geworden und daher in modernen Browsern auch ohne das Framework bequem zu realisieren.
jQuery und Ajax
jQuery etablierte sich zudem als komfortables Werkzeug für Entwickler, die Webseiten per Ajax dynamisch gestalten müssen. Ajax greift auf JavaScript zurück, um asynchron kleine Teile einer Internetseite nachzuladen. Auch hier hilft jQuery dabei, die gewünschte Funktionalität unabhängig vom Browser zuverlässig, komfortabel und mit geringem Aufwand zu realisieren.
jQuery UI: dynamische Benutzeroberflächen auf Basis von jQuery
Interaktive Benutzeroberflächen für verschiedene Browser einheitlich zu gestalten ist ebenfalls häufig unbequem und mühselig. jQuery UI ist ein Framework, das Gestaltung und Funktionalität für interaktive Oberflächen unabhängig vom Browser bieten soll. Es baut auf jQuery auf und erweitert das Framework um viele praktische Elemente und Effekte, die im Web häufig gebraucht werden, zum Beispiel:
- Draggable: Der Nutzer kann Inhalte innerhalb eines Containers verschieben.
- Sortable: Nutzer können Inhalte neu ordnen, z. B. eine Liste oder die Bilder in einem Album.
- Autocomplete: Während der Nutzer in ein Textfeld schreibt, bekommt er passende Vorschläge aus einer vorgefertigten Liste.
- Datepicker: Ein Klick ins Datumsfeld lässt einen Kalender erscheinen, aus dem ein Datum gewählt werden kann.
- Themes: Bestehende Oberflächen können durch austauschbare Themes schnell angepasst werden.
(ID:45639111)