Beim Token Generating Event (TGE) werden neue Token erstmals öffentlich auf dem Markt angeboten. Käufer haben damit die Möglichkeit, als Erstes in eine Unternehmung, ein Projekt oder in eine neue Kryptowährung zu investieren.
Beim Token Generating Event (TGE) werden neue Token erstmals öffentlich auf dem Markt angeboten.
Unter einem Token Generating Event (TGE) versteht man in der Regel ein Event, bei dem ein Unternehmen zum ersten Mal seine eigenen digitalen Assets oder Token der breiten Masse anbietet. Die Begriffe Token Generating Event, Token Sale, Token Launch und Initial Coin Offering (ICO) werden häufig synonym verwendet, wobei Token Launch sich streng genommen eher auf Kryptowährungen bezieht, die auf Ethereum aufbauen, und ICO eher auf diejenigen, welche auf Bitcoin basieren.
Schnelle, direkte Finanzierung durch TGEs
Für Unternehmen und Organisationen sind Token Generating Events eine attraktive Option, um sich die Finanzierung für ein Projekt schon in frühen Phasen zu sichern. Denn anders als bei der Finanzierung über klassische Methoden (z. B. Kredite) sind TGEs vergleichsweise direkt: Die Token sind online verfügbar und in der Regel öffentlich für jeden interessierten Investoren zugänglich.
Anleger haben die Möglichkeit, über Blockchain-Technologien direkt in einen für sie interessanten Kryptowert zu investieren. Durch die rein digitale Struktur ist es zudem einfach, eine große Menge an potenziellen Investoren über das Internet zu erreichen und die Ausschüttung der Token zu automatisieren (z. B. per Smart Contract).
Token Generating Events: Vorteile für Investoren
Bei vielen Projekten ist es aus finanzieller Sicht lohnenswert, wenn man vor der breiten Masse investieren kann - zumindest wenn man damit rechnet, dass der Wert der Investition in absehbarer Zeit steigen wird oder dass sich die frühe Investition aus anderen Gründen lohnen wird.
Ein Token Generating Event bietet solche Chancen: Ein Unternehmen bietet seine Token zum ersten Mal auf dem Markt an und gibt Anlegern und Interessenten somit die Möglichkeit, als eine der ersten Personen in das Projekt zu investieren. Allerdings lohnt sich nicht jedes Token Generating Event als zukunftsfähige Investition, da der Markt kaum reguliert ist und der Gegenwert der Token kein realer Vermögenswert sein muss.
Manche Token bieten z. B. lediglich eine Art Gutschein über die Nutzungsrechte für eine Software oder eine Dienstleistung, während andere Token dem Inhaber Anteile an einem Produkt oder an einem Unternehmen verleihen oder stellvertretend für einen bestimmten Betrag einer Kryptowährung stehen.
E-Book zum Thema
Blockchain
eBook „Blockchain“
(Bild: Dev-Insider)
Um die Möglichkeiten von Blockchains einschätzen zu können, muss man verstehen, was eine solche Kette von Blöcken überhaupt im Stande ist zu leisten, und wie sie das realisiert.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.