Definition „Sprint Backlog (Scrum)“ Was ist ein Sprint Backlog?
Das Sprint Backlog legt fest, welche Aufgaben das Scrum Team im aktuellen Sprint erledigen soll. Es wird mit Items aus dem Product Backlog gefüllt.
Anbieter zum Thema

Ein Sprint Backlog ist ein Artefakt in Scrum-Projekten, in dem die Aufgaben dokumentiert sind, die im aktuellen Sprint erledigt werden sollen. Für jeden Sprint existiert alo ein eigenes Sprint Backlog. Das Sprint Backlog hilft bei der langfristigen Planung des Projekts und unterstützt das Team dabei, qualifizierte Entscheidungen über den Arbeitsaufwand im nächsten Sprint zu treffen. Außerdem sorgt die regelmäßige Planung des nächsten Sprints dafür, dass stets die Aufgaben bearbeitet werden, die zum jeweiligen Zeitpunkt die höchste Priorität haben.
Sprint Planning
Die dynamische Vorgehensweise von Scrum sieht vor, dass Aufgaben nur über einen bestimmten Zeitraum hinweg fest eingeplant werden: Ein Sprint dauert häufig nur eine Woche und das Scrum Team bekommt auch nur genau für diesen Zeitraum Aufgaben zugewiesen. Scrum erfordert daher regelmäßige Treffen, um den nächsten Sprint zu planen.
Das Sprint Planning Meeting findet statt, bevor der nächste Sprint beginnt, und dauert bei einem einwöchigen Sprint meist um die zwei Stunden. In diesem Meeting entscheiden Product Owner und Scrum Team gemeinsam, welcher Aufgabenumfang im nächsten Sprint erledigt werden soll. Der Product Owner gibt mittels Product Backlog vor, welche Aufgaben Priorität haben und demnächst erledigt werden sollen.
Das Scrum Team gibt an, wie viel Arbeit im nächsten Sprint realistisch betrachtet erledigt werden kann. Beide Parteien einigen sich so auf einen gewissen Arbeitsaufwand. Das Meeting kann von einem Scrum Master moderiert werden, um die Konsensfindung neutral und effizient zu halten. Das Ergebnis wird dann im Sprint Backlog festgehalten.
Inhalt des Sprint Backlogs
In einem Sprint Backlog finden sich im Prinzip die gleichen Informationen, die schon im Product Backlog stehen, also die Anforderungen oder User Stories, die es zu implementieren gilt. Damit die Aufgaben besser im Team verteilt werden können, müssen sie jedoch häufig in kleinere Teile zerlegt werden.
Die Tasks helfen auch dabei, den Aufwand besser einschätzen zu können, da sich das Scrum Team bereits während des Sprint Planning Meetings grob mit den technischen und fachlichen Voraussetzungen auseinandersetzen muss. So wird es leichter, die Anzahl der Aufgaben für den nächsten Sprint ausgewogen zu halten und das Scrum Team optimal auszulasten.
(ID:46183511)