Definition „Produkteigentümer (Scrum)“ Was ist ein Product Owner
Der Product Owner spielt eine zentrale Rolle in Scrum-Projekten: Er verwaltet und priorisiert die fachlichen Anforderungen des Projekts, sorgt für deren Umsetzung und vermittelt zwischen Team und Auftraggeber.
Anbieter zum Thema

In einem Projekt, das mithilfe von Scrum durchgeführt wird, übernimmt der Product Owner Verantwortung für die geschäftlichen Aspekte des Produktes. Auch wenn die deutsche Übersetzung sinngemäß „Produkteigentümer “ lautet, ist er nicht der Eigentümer im Sinne des Auftraggebers.
Vielmehr kümmert sich der Product Owner um Anforderungen und Zeitplanung, kommuniziert mit dem Auftraggeber und dem Scrum Team, gibt Feedback und prüft in regelmäßigen Abständen den Fortschritt des Projekts. Technisch ist er nicht am Projekt beteiligt; stattdessen kümmert er sich darum, dass das Team weiß, was zu tun ist und dass das Projekt nach Plan verläuft.
Managen des Product Backlogs
Das Product Backlog ist die Stelle, an der alle Anforderungen an das Produkt gesammelt und verwaltet werden. Der Product Owner ist Eigentümer dieses Dokuments und ist somit dafür verantwortlich, es zu pflegen und zu überwachen. Er erstellt, z. B. gemeinsam mit dem Auftraggeber, eine Liste von fachlichen Anforderungen, die im Rahmen des Projekts umgesetzt werden sollen. Diese formuliert er in eindeutiger und verständlicher Weise, sodass alle Beteiligten über die Anforderungen im Bilde sind.
Darüber hinaus priorisiert er die einzelnen Anforderungen aus dem Product Backlog und entscheidet somit z. B., welche Funktionen in welcher Reihenfolge umgesetzt werden sollten. Der Product Owner bespricht die Anforderungen und Prioritäten gemeinsam mit dem Scrum Team. Gemeinsam wird entschieden, welche Aufgaben im aktuellen Scrum Sprint umgesetzt werden sollen. Nach jedem Sprint kontrolliert er zudem den Fortschritt der anstehenden Aufgaben und passt seine Zeitplanung für das Projekt gegebenenfalls entsprechend an.
Schnittstelle für Kommunikation
Der Product Owner sorgt in einem Projekt dafür, dass die Kommunikation zwischen dem Scrum Team und allen anderen Beteiligten – z. B. Auftraggeber, Kunden, Anwendern, Stakeholdern – funktioniert. Das Team selbst steht z. B. normalerweise nicht direkt im Kontakt mit dem Auftraggeber. Der Product Owner vertritt die Anforderungen und Wünsche von Auftraggebern und Stakeholdern gegenüber dem Team.
Umgekehrt gibt der Product Owner den Fortschritt und den Input des Teams an die relevanten Personen weiter. Außerdem ist es seine Aufgabe, die Bedürfnisse der Stakeholder zu erfassen und so gut wie möglich mit ins Projekt einzubeziehen. Damit bildet er einen zentralen Ansprechpartner, an den sich alle Beteiligten bei Fragen, Problemen und mit Feedback wenden können. Somit sind die Informationen an einer Stelle gebündelt und es besteht weniger Spielraum für widersprüchliche Informationen.
(ID:46142073)