Definition „ICO“Was ist ein Initial Coin Offering?
Von
chrissikraus
|
Ein ICO oder Initial Coin Offering ist bei einer Kryptowährung in etwa das, was bei einem Wertpapier der Börsengang oder „Initial Public Offering“ ist: Um öffentlich Kapital aufzunehmen, verkaufen die Herausgeber der Kryptowährung einen gewissen Anteil ihrer Token den privaten und geschäftlichen Investoren.
Ein Initial Coin Offering entspricht bei einer Kryptowährung in etwa dem Börsengang eines Wertpapiers.
Das Initial Coin Offering (ICO) wird sehr früh im Lebenszyklus einer neu entstandenen Kryptowährung gemacht. Ähnlich wie ein Unternehmen bei seinem ersten Börsengang ein Initial Public Offering anbietet, geben Herausgeber der neuen Kryptowährung Investoren die Chance, als einer der ersten Teilnehmer Token zu kaufen. Zu den ersten Kryptowährungen, die per ICO Kapital angehäuft haben, gehört z. B. Mastercoin und Ethereum.
Neue Währung im Tausch gegen Fiatgeld
Beim Initial Coin Offering bekommen Interessenten relativ frühzeitig öffentlich die Gelegenheit geboten, in die neue entstandene Kryptowährung zu investieren. Normalerweise bieten die Herausgeber einen kleinen Prozentsatz der neuen Kryptowährung im Tausch gegen anderes Fiatgeld an. Auf diese Weise hat der Herausgeber die Option, bereits frühzeitig Investoren und damit Kapital zu finden.
Traditionelles Fiatgeld wie internationale staatliche Währungen (Euro, Dollar) wird in der Regel immer akzeptiert. Es kommt aber ebenso häufig vor, dass im Tausch auch anderes Fiatgeld akzeptiert wird, z. B. etablierte Kryptowährungen wie BTC oder ETH. Die überwältigende Mehrheit aller ICOs wird aktuell auf Basis von Ethereum durchgeführt.
ICO als Crowdfunding für Krypto-Start-ups
Start-ups aus allen Bereichen benötigen zu Beginn vor allem eines: Das nötige Kapital, um ihre geplante Unternehmung erfolgreich zu starten und zu skalieren. Auch die Anbieter von Kryptowährungen und Dienstleistungen rund um verschiedene Blockchains benötigen ein gewisses Startkapital, damit ihre neue Währung oder Ihr Produkt Fahrt aufnimmt.
Ein Initial Coin Offering ist eine relativ einfache und direkte Methode, um mit potenziellen Investoren in Kontakt zu treten. Und für Investoren kann ein seriöses Initial Coin Offering eine vielversprechende Geldanlage sein - sofern das Projekt tatsächlich erfolgreich startet und sich etablieren kann. In diesem Fall haben frühe Investoren die Chance, besonders günstig an Coins der neuen Währung zu kommen.
Zeitliche Begrenzung
Neben der Limitierung der zum Verkauf stehenden Anteile wird bei einer Initial Coin Offering Kampagne normalerweise auch der Zeitraum eingeschränkt, in dem die neue Währung gekauft werden kann. Welcher Zeitraum gewählt wird, ist dem Anbieter selbst überlassen. Durch die zeitliche Begrenzung wird vor allem künstlich Druck geschaffen, damit Investoren sich schneller dazu entscheiden, Anteile der neuen Kryptowährung zu kaufen.
E-Book zum Thema
Blockchain
eBook „Blockchain“
(Bild: Dev-Insider)
Um die Möglichkeiten von Blockchains einschätzen zu können, muss man verstehen, was eine solche Kette von Blöcken überhaupt im Stande ist zu leisten, und wie sie das realisiert.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.