Definition „Chef (Software)“ Was ist Chef?

Autor / Redakteur: HJL / Stephan Augsten

Chef ist eine Open-Source-Software für das Configuration Management, das relevante Prozesse der Server-Verwaltung automatisiert. Konfigurationen lassen sich damit testen, versionieren und replizieren, besseren Support verspricht eine kostenpflichtige Enterprise-Version.

Anbieter zum Thema

Die IT-Automatisierung mit Chef erlaubt es, komplexe System-Landschaften zu verwalten.
Die IT-Automatisierung mit Chef erlaubt es, komplexe System-Landschaften zu verwalten.
(Bild: Chef.io)

Chef ist sowohl der Name des Unternehmens als auch die Bezeichnung des Softwareprodukts für die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung. Das Konfigurationsverwaltungs-Werkzeug wurde von Adam Jacobs entwickelt. Im Jahr 2009 erfolgte die Veröffentlichung.

Der Inhaber eines Consulting-Unternehmens für die Entwicklung von End-to-End Serverkonzepten und Deployment-Tools (Befehlszeilen-Tools) startete seine Entwicklung ursprünglich unter der Bezeichnung „Marionette“. Das bei der Nutzung der Software eingesetzte „Rezept“-Format, bei dem die Rezepte zur einfacheren Verwaltung in einem „Kochbuch“ zusammengefasst sind, animierte die Gründungsväter schließlich zur Umbenennung in „Chef“ (engl.: Chefkoch).

Die Software-Client-Applikation ist in der DSL (Domain-specific Language) Ruby, der Server in Ruby/Erlang geschrieben. Die Applikation basiert auf einer klassischen Master-Client-Systemarchitektur. In der Ursprungsversion wurde Chef für Linux-Betriebssysteme konzipiert. Heute wird das Konfigurationsverwaltungs-Tool gemäß einer Plattform-Matrix für nachgefragte Client- und Serverprodukte bereit gestellt. Inzwischen stehen Software-Versionen für folgende Plattformen zur Verfügung:

  • GNU/Linux
  • AT & T Unix
  • RHEL/CentOS
  • MS Windows
  • FreeBSD
  • Apple Mac OS X
  • IBM AIX
  • Oracle Linux
  • Oracle Cloud
  • Ubuntu

Die Funktionsweise von Chef

Die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung setzt Kenntnisse in der Domain-spezifischen Sprache Ruby voraus. Dies gilt sowohl für die frei erhältliche, quelloffene „Community“-Version als auch für das kostenpflichtige „Enterprise“-Tool. Die Anbindung an lokale Netzwerke ist möglich.

Eine Integration in die Cloud ist nicht zwingend erforderlich, wird aber von vielen Anwendern bevorzugt. Für die virtualisierte Durchführung von Aufgaben in der Cloud arbeitet Chef zum Beispiel mit Amazon Web Service, Azure von Microsoft und VMware zusammen.

Struktur und Transparenz durch Rezepte und Kochbuch

Chef stellt die relevanten Reporting- und Monitoring-Tools auf einer Web-Konsole bereit. Diese steht sowohl Entwicklern als auch Administratoren zur Verfügung. Die Hauptfunktionen zum Konfigurationsmanagement sind für den Bediener in der Kommandozeile verfügbar.

Entwickler und/oder Administratoren legen in sogenannten Rezepten (sprich: Recipe) fest, wie Serveranwendungen und begleitende Dienstprogramme zu verwalten und zu konfigurieren sind. Im Sinne einer einfachen Verwaltung und Übersichtlichkeit werden die erstellten Rezepte in einem Kochbuch (Cookbook) zusammengefasst. Auf diesem Wege werden Anweisungen und Zustandsbeschreibungen hinterlegt, beispielsweise

  • zu installierende Pakete,
  • auszuführende Dienste oder auch
  • Dateien, die zur Ausführung gelangen sollen.

Die vom System-Administrator vorgesehene Reihenfolge der Arbeitsschritte wird im Kochbuch fest gelegt. Deren Abarbeitung erfolgt analog. Das Konfigurationsverwaltungs-Werkzeug Chef sorgt stets dafür, dass alle Ressourcen ordnungsgemäß konfiguriert sind. Befinden sich Ressourcen nicht im erforderlichen Status, so greift Chef regulierend ein. Der Betrieb von Chef erfolgt im Client/Server-Betrieb oder alternativ in Form einer als „Chef-Solo“ bezeichneten eigenständigen Konfiguration.

Inbetriebnahme per Mausklick

Fazit: Chef aus dem Hause des gleichnamigen Herstellers repräsentiert ein IT-Automatisierungssystem, das sich für die Verwaltung komplexer System-Landschaften eignet. Davon können Anwender auf den Systemplattformen Linux, Unix, Mac OS X und Windows profitieren. Für Entwickler und Administratoren bietet Chef die Möglichkeit, ihren kompletten Rechner-Park per Mausklick aufzusetzen und zu konfigurieren.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:45375443)