„Delphi digital“ von Micro Focus Was das IT-Jahr 2018 für uns bereit hält

Autor Stephan Augsten

In den Bereichen DevOps, Internet der Dinge und Machine Learning erwarten uns auch 2018 wieder viele spannende Entwicklungen. Die Business-IT-Spezialisten von Micro Focus haben fünf Trends für das neue Jahr ausgemacht.

Anbieter zum Thema

IT in progress: Experten von Micro Focus orakeln, wie sich wichtige IT-Trends im neuen Jahr weiterentwickeln.
IT in progress: Experten von Micro Focus orakeln, wie sich wichtige IT-Trends im neuen Jahr weiterentwickeln.
(Bild: ElisaRiva - Pixabay.com / CC0 )

Wir befinden uns gerade mitten in der digitalen Revolution. So liegt es nahe, dass sich Internet of Things (IoT) und selbstlernende Maschinen weiterentwickeln, Arbeitsprozesse dank DevOps-Strategien weiter optimiert werden und die EU-Datenschutzgrundverordnung die Unternehmen auf Trab hält. Die Experten von Micro Focus haben diese IT-Trends gedanklich weitergesponnen und eigene Prognosen für das Jahr 2018 entwickelt.

1.IoT-Standards für mehr Sicherheit

Geoff Webb, Vice President of Strategy bei Micro Focus: „Das Internet der Dinge wird immer mehr Teil des Alltags und auch Smart Homes sind längst keine Zukunftsmusik mehr. Kunden, Unternehmen und der Gesetzgeber müssen sich nun an einen Tisch setzen, um grundlegende Sicherheitsstandards zu definieren, an denen sich neue Geräte orientieren.

Allenthalben ist mittlerweile von gehackten IoT-Geräten zu lesen und das Vertrauen der Nutzer in die neue Technologie wird ernsthaft gefährdet, wenn es nicht bald gelingt, Sicherheitsstandards zu etablieren, denen jeder vertrauen kann. Das latente Risiko durch unsichere IoT-Geräte wächst, doch 2018 werden wir diese Gefahr endlich bekämpfen. Auch im Hinblick auf die nächstes Jahr in Kraft tretende EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sollte IT-Sicherheit eine Priorität sein – nicht nur, wenn es um IoT geht.“

2.DevOps macht dem Mainframe Beine

Mark Levy, Director of Strategy bei Micro Focus: „Die Prinzipien von DevOps werden sich im neuen Jahr auch unter Mainframe-Teams verbreiten, denn die allgemeine Beschleunigung macht auch vor Althergebrachtem nicht Halt. Mancher denkt, der Mainframe sei ein Auslaufmodell, eine alte Kiste, die irgendwo im Keller steht, doch die Großrechner bilden noch immer das technologische Rückgrat für 92 der Top 100 Banken und die zehn größten Versicherer der Welt.

IT-Verantwortliche sehen sich mit mehreren Herausforderungen konfrontiert, was die Unterstützung für die Mainframe-Plattform angeht. Für viele große IT-Unternehmen ist der Mainframe ihr System of Record und wird zum Hindernis bei der Beschleunigung von Business-Vorgängen. IT-Entscheider werden sich an DevOps-Praktiken wie Continous Delivery orientieren, um der Forderung nach höherer Geschwindigkeit gerecht zu werden und um die Abhängigkeit von menschlicher Arbeitskraft zu reduzieren.“

3.Mehr Ops, weniger Dev

Mark Levy, Director of Strategy bei Micro Focus: „Bisher haben sich die meisten der DevOps-Praktiken drauf konzentriert, die Geschwindigkeit und die Qualität der Software-Auslieferung zu erhöhen. 2018 wird der Fokus vermehrt auf dem Betrieb statt der Entwicklung liegen. Das liegt daran, dass Deployments immer häufiger werden. Die Frage, inwiefern der IT-Betrieb die steigende Nachfrage für Delivery-Kapazitäten befriedigen kann, wird 2018 von zentraler Bedeutung sein.“

4.Hybride IT ohne Grenzen

Travis Greene, Identity Solutions Strategist bei Micro Focus: „In IT-Organisationen ist es schon heute verbreitet, eine Kombination aus Clouds, virtueller und physischer Infrastruktur zu nutzen. Trotzdem sind die Deployment-Pipelines stark nach Plattformen getrennt. Das hat eine Weile gut funktioniert, als DevOps ein kleines experimentelles Projekt im Unternehmen war.

Aber jetzt, wo DevOps immer bedeutender wird, entsteht Bedarf für eine integrierte Toolchain, die Deployment in hybriden Umgebungen unterstützt. Während beispielsweise User-Interface-Apps oder Datenanalyse-Anwendungen von der öffentlichen Cloud bedient werden können, befinden sich Kundendaten oft noch in Datenbanken, die auf physischer Infrastruktur, wie dem Mainframe, gespeichert sind. Die durch fehlende Integration entstehende Engstelle für das App-Release gilt es 2018 zu beseitigen.“

5.Machine Learning führt zu besseren Entscheidungen

Geoff Webb, Vice President of Strategy bei Micro Focus: „Noch nie verfügten Unternehmen über so viele Daten wie heute. Und auf dem Weg in die völlig digitalisierte Welt werden es noch mehr werden. Die Fähigkeit, Informationen gewinnbringend zu nutzen, wird in Zukunft für geschäftlichen Erfolg entscheidend sein. Doch die schiere Menge an gesammelten Rohdaten stellt eine Herausforderung für konventionelle Verarbeitungssysteme dar.

Mit Machine-Learning-Lösungen wird es in Zukunft möglich sein, aus großen unstrukturierten Datenmengen zielführende Informationen zu gewinnen. Zusammen mit Predictive Annalytics ermöglicht das besser fundierte sowie schnellere Entscheidungen und somit einen Wettbewerbsvorteil. Besonders die Bereitstellung von Machine-Learning- und KI-Anwendungen via Cloud-Services wird sich im nächsten Jahr stark ausbreiten.“

(ID:45063558)