Wie entwickelt sich der Stellenmarkt im noch jungen Blockchain-Umfeld? Mit einem grundlegenden Verständnis für Kryptographie und Blockchain-Technologien hat man der Meta-Jobsuchmaschine Joblift zufolge recht gute Karten in einem aufstrebenden Berufsfeld.
Man muss sich nur trauen: Grundkenntnisse in Blockchain und Verschlüsselung reichen aus, um einen Job im Blockchain-Umfeld zu ergattern.
(Bild: Daryn Bartlett - Unsplash.com)
In diesem Jahr wurden laut Joblift schon jetzt fast doppelt so viele Blockchain-Jobs geschaffen, wie im gesamten Jahr 2016. Was genau sich die ausschreibenden Unternehmen von einem Blockchain-Experten erwarten, ist dabei noch nicht klar umrissen. Häufig würden als Einstellungskriterien schlicht ein grundlegendes Verständnis für Blockchain und Kryptographie vorausgesetzt.
Dies weist laut Joblift darauf hin, „dass – aufgrund der Neuartigkeit der Technologie – eine Tätigkeit im Blockchain-Umfeld auch ohne tiefgehende Fachkenntnisse möglich ist. Diese können im Rahmen des Jobs erlernt werden, gesetzt den Fall, dass allgemeine IT-Kenntnisse, etwa in der Programmierung, vorhanden sind.“
Wichtigstes Einstellungskriterium ist das Beherrschen der englischen Sprache, gefolgt von Kenntnisse der Blockchain und Verschlüsselungstechniken. Auch Programmierkompetenzen sind laut Joblift für einen Blockchain-Job förderlich. Die beliebtesten Sprachen bilden dabei Java und mit etwas Abstand JavaScript sowie Python. Erfahrungen mit agilen Entwicklungsmethoden wie Scrum sind ebenfalls dienlich.
Auffällig ist das Interesse an studierten Fachkräften, sei es in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftswissenschaften. Diese sollten allem voran teamfähig und kommunikationsbereit sein, selbstständig arbeiten sowie eine hohe Grundmotivation und Lernbereitschaft mitbringen, heißt es in den Stellenausschreibungen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.