Oliver Schonschek von Insider Research im Gespräch Was bedeutet Reactive Programming für Cloud und Entwickler?

Anbieter zum Thema

Viele Entwickler haben bereits von Reactive Systems gehört. Reactive Programming jedoch sollte damit nicht verwechselt werden. Doch was hat es genau damit auf sich? Was macht es besonders? Das Interview von Insider Research mit Niklas Heidloff, Senior Developer Advocate bei IBM, liefert Antworten.

Im Podcast von Insider Research verrät Niklas Heidloff von IBM, was es mit Reactive Programming auf sich hat.
Im Podcast von Insider Research verrät Niklas Heidloff von IBM, was es mit Reactive Programming auf sich hat.
(Bild: Schonschek / IBM)

„Reaktive Systeme“ sind in Entwicklerkreisen bekannt. Es bezeichnet einen Architekturstil, mit dem Anwendungen, die aus mehreren Microservices bestehen, als eine Einheit zusammenarbeiten können, um besser auf ihre Umgebung und aufeinander reagieren zu können.

Reaktive Systeme werden bereits in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungsfällen eingesetzt. Sie sind wesentlich toleranter gegenüber Fehlern. Reaktive Systeme reagieren sehr schnell und geben Benutzern effektives interaktives Feedback.

Oliver Schonschek im Gespräch mit Niklas Heidloff, Senior Developer Advocate bei IBM.
Oliver Schonschek im Gespräch mit Niklas Heidloff, Senior Developer Advocate bei IBM.
(Bild: IBM / Schonschek)

Reactive Programmierung jedoch führt nicht automatisch zu Reactive Systems. Trotzdem hat es eine wichtige Bedeutung für moderne Cloud-Lösungen. Im Gespräch mit Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, erklärt Niklas Heidloff, Senior Developer Advocate bei IBM, unter anderem:

  • Warum ist Reactive Programming für Cloud-Lösungen hilfreich und wichtig?
  • Wo wird Reactive Programming eingesetzt? Welche Use Cases gibt es, was sind die Vorteile von Reactive Programming dabei?
  • Man sagt, Reactive Programming erfordert ein anderes Denken bei der Entwicklung. Was sind die Gründe? Wie muss man denken?
  • Welche Technologien kommen bei Reactive Programming zum Einsatz?

Der neue Podcast steht in der SoundCloud, bei Google Podcasts, bei Apple Podcasts, bei Spotify, bei Deezer und bei YouTube zur Verfügung, am besten gleich reinhören!

Weitere Informationen zu Reactive bei GitHub.

(ID:46670453)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung