Anwendungsentwicklung in der Schule und im Studium sollte im Idealfall auch ohne lange Konfiguration gelingen. Visual Studio Code Extensions für GitHub Classrooms erlauben eine enge Integration der Tools.
Wählen Lehrkräfte in GitHub Classrooms VS Code als Editor, wird den Schülern eine Schaltfläche „Open in Visual Studio Code“ angezeigt.
(Bild: GitHub)
Bevor es ans Coding geht, müssen Lehrkräfte die Systeme ihre Schützlinge zunächst einmal auf einen einheitlichen Stand bringen und einweisen. Komplexen Tools und deren Einstellungen sorgen da schon einmal für Frustration, noch bevor der Unterricht überhaupt richtig losgeht.
Die GitHub-Classroom-Erweiterung „Visual Studio Code Extensions“ soll künftig für einen möglichst einfachen und einheitlichen Rahmen sorgen. Die Erweiterung bietet eine vereinfachte Einführung in Git, GitHub Classroom und Visual Studio Code und stellt gleichzeitig wichtige Funktionen wie integriertes Autograding und Live-Zusammenarbeit zur Verfügung.
Die Schülerinnen und Schüler können die Erweiterung selbst installieren und ihre Aufgaben importieren. Alternativ können Lehrkräfte die Schaltfläche "In Visual Studio Code öffnen" in Classroom-Aufgaben aktivieren. Ein Klick auf diese Schaltfläche initiiert die Installation von Visual Studio Code und der Erweiterung. Anschließend wird die Aufgabe direkt geöffnet.
Innerhalb der Erweiterung können die Studierenden ihren Code durchsuchen, bearbeiten und Änderungen festschreiben, ihre Ergebnisse einreichen und ihre integrierten Autograding-Ergebnisse sehen. Für Gruppenprojekte und Sprechstunden ist es außerdem vorgesehen, dass Schülerinnen und Schüler über Microsoft Live Share mit ihren Gruppenmitgliedern und/oder Betreuern zusammenarbeiten.
Bei Bedarf lassen sich der Basisinstallation auch zusätzliche Tools hinzufügen, um den Arbeitsablauf optimal zu unterstützen. Weitere Informationen finden zu den Visual Studio Code Extensions für GitHub Classroom finden sich in den GitHub Docs.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.