Mittlerweile entwickeln viele Unternehmen Software in Eigenregie, sei es für sich oder im Auftrag. Agilität, Automatisierung, Data Analytics und Sicherheit sind dabei besondere Erfolgsfaktoren, heißt es nun in einer CA-Studie.
In einer aktuellen Studie erörtert CA die Vorteile moderner Software-Fabriken.
(Bild: CA Technologies)
Moderne „Software Factories“, so nennt CA jene Firmen, die sich in den vier Bereichen Agilität, Automatisierung, Data Analytics und Sicherheit strategisch gut aufgestellt haben. Gut ein Fünftel der Befragten, die an der Umfrage „Don’t Let an Outdated Software Strategy Hold You Back“ teilgenommen haben, arbeiten dieser zufolge in einem solchen Unternehmen.
Gegenüber traditionell aufgestellten Firmen fällt hier die Umsatzsteigerung um 50 Prozent höher aus, das Gewinnwachstum sei sogar 70 Prozent höher. Weitere Unterschiede zeigen sich in den Bereichen Führungsstil und Risikobereitschaft sowie bei der Anwendung moderner Software-Tools und -Ansätze ab. Beim Anwerben von Fachkräften hätten es moderne Software Factories doppelt so leicht, erfahrene Softwareentwickler zu gewinnen, bei den Berufseinsteigern betrage der Faktor 1,6.
In Deutschland empfinden es 64 Prozent aller Befragten als schwer, erfahrene Softwareentwickler zu rekrutieren. Drei Viertel der Teilnehmer haben der Umfrage zufolge Schwierigkeiten dabei, Studienabsolventen aus dem Bereich Software-Entwicklung zu gewinnen.
Die Meinung zur Weiterbildung des IT-Personals ist in Deutschland widersprüchlich: Nur 31 Prozent der Antwortgeber glauben, dass ihre Software-Entwicklungsteams mit modernen Development-Tools professionell umgehen können. Nur einen Prozentpunkt mehr erreicht der Anteil der Unternehmen, die ihren Entwicklern regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen anbieten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.