Neptune Software stellt die erste Version des Neptune App Builders für Unternehmen im DACH-Raum bereit. Mit diesem No-Code-Tool sei es möglich, in wenigen Stunden von einer Idee zu einer voll funktionsfähigen digitalen Benutzererfahrung zu gelangen.
Im Neptune App Builder kann man vorgefertigte Bausteine per Drag-and-drop hinzufügen.
(Bild: Neptune Software / YouTube)
Der neue App Builder ermögliche eine Kombination aus Design Thinking, Rapid Prototyping und Frontend-Entwicklung, sodass sowohl Geschäftsanwender als auch IT-Spezialisten in „Fusion-Teams“ zusammenarbeiten könnten. Neptune Software ist davon überzeugt, dass weitaus mehr erreicht werden kann, wenn IT-Teams und Geschäftsanwender harmonisch zusammenarbeiten, um ihre gemeinsamen Geschäftsziele zu erreichen. Deshalb habe man die Plattform so konzipiert, dass sie das Erforschen, das Selbstlernen und die Zugänglichkeit fördert.
Der App Builder könne auch von Anwendern verwendet werden, die keine Programmierer sind. Die mit dem No-Code-Tool erstellten Prototypen könnten dann zur vollständigen Entwicklung an die IT-Teams des Unternehmens übergeben werden. Durch die gemeinsame Arbeit an der Entwicklung, Automatisierung und Digitalisierung der Geschäftsprozesse werde sichergestellt, dass die neu geschaffenen Anwendungen den Bedürfnissen der Endnutzer entsprechen, so der Hersteller.
Letztlich führe dies auch zu einer schnelleren Time-to-Market und zu einer schnelleren Wertschöpfung für die Kunden.
„Das grundlegende Konzept für No-Code-Tools in Unternehmen besteht darin, über die App-Erstellung hinaus zu denken und sich auf die langfristigen Auswirkungen für die IT zu konzentrieren, da es sonst schnell zu einem Support-Chaos kommt“, sagt Helder Goncalves, Chief Product Owner (Engineering) bei Neptune Software. „Es müssen klar definierte Absprachen getroffen werden, damit das „Citizen Development“ in großem Maßstab funktioniert.“
(ID:48494583)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.