Uber setzt auf seiner Plattform auch auf Machine Learning, kurz ML, um beispielsweise Entscheidungsfindung und Betrugsversuche effektiver berechnen zu können. Ein Tool soll Entwicklern bei der Arbeit helfen.
Das Uber-Tool Manifold unterstützt bei der Entwicklung vorausschauender ML-Modelle, indem es beispielsweise Ungenauigkeiten aufzeigt.
(Bild: Uber)
Um Datenwissenschaftler bei der Entwicklung von Modellen zu unterstützen und vor allem den Modellierungs-Prozess effektiver zu gestalten, haben die Uber-Entwickler das Tool Manifold entwickelt. Manifold soll dabei helfen, visuelle Analysetechniken zu verbessern.
Das Tool soll ML-Entwicklern vorab eine Ahnung davon verschaffen, welche Teilmenge von Daten ein Modell nicht genau vorhersagt. Dabei kann das Tool auch die potenzielle Ursache für eine schlechte Leistung aufzeigen. Hierzu deckt Manifold Differenzen zwischen Untergruppen von Daten auf.
Darüber hinaus kann Manifold bei mehreren Modellkandidaten unterschiedliche Vorhersagegenauigkeiten für jede Untergruppe von Daten erkennen. Das hilft beim Zusammensetzen von Modellen. Manifold soll also Benutzern, die mit ML arbeiten dabei helfen, ihre Modelle transparenter und leichter verständlich zu machen. Im klaren Fokus des Tools steht dementsprechend die ML-Visualisierung.
Manifold wurde von den Uber-Entwickler so aufgebaut, dass es die Mehrheit der ML-Modelle unterstützt, zum Beispiel auch Klassifizierungs- und Regressionsmodelle. Unterschiede in der Merkmalsverteilung zwischen Teilmengen von Daten können durch Manifold aufgedeckt werden. Manifold untersucht nicht nur Modelle, sondern die einzelnen Datenpunkte.
Bei diesen Analysen hilft die Identifizierung der Datensegmente, die ein Modell gut oder schlecht funktionieren lassen. Dazu wird untersucht, wie diese Daten die Leistung zwischen den Modellen beeinflussen. Auf dieser Basis werden aggregierte Merkmale der Datensegmente bewertet. Die Vorgehensweise und Vorteile des Tools werden im Blog-Beitrag Manifold: A Model-Agnostic Visual Debugging Tool for Machine Learning at Uber umfassend behandelt.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.