Der Cloud- und Edge-Experte G-Core Labs hat mit Meet einen eigenen Videotelefoniedienst vorgestellt. Der Service basiert auf WebRTC-Technik und soll sichere Gespräche ohne zusätzlich nötige Anwendungen ermöglichen.
G-Core Labs hat mit Meet einen eigenen Videotelefoniedienst vorgestellt.
(Bild: G-Core Labs)
Laut den G-Core Labs soll sich Meet für Unternehmen eignen, die Videotelefonie im Verkauf oder technischen Support einsetzen. Zudem sind Videokonferenzen möglich. Eine Einladung zu einem Gespräch ist schnell realisiert: Es wird einfach ein Link an Kollegen oder Kunden verschickt, der sich auf beliebigen Geräten öffnen lässt. Eine bestimmte Anwendung muss dazu nicht installiert werden.
„Unsere Lösung ist eine Art Baukasten, der es Ihnen ermöglicht, einen Videoanrufdienst zu konfigurieren und gleichzeitig die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse eines bestimmten Unternehmens zu berücksichtigen“, erklärt Aleksi Petrovskikh, Abteilungsleiter von G-Core Labs. Meet könne entweder als SaaS-Dienst bereitgestellt oder auf den Servern des jeweiligen Kunden installiert werden, falls dessen Sicherheitssystem bestimmte Einschränkungen vorsehe.
Kostenfreier Service
Meet ermöglicht kostenlose und zeitlich unbegrenzte Videoanrufe und -konferenzen für bis zu 100 Teilnehmer. Zudem lassen sich Webinare für bis zu 100 Teilnehmer in kurzer Zeit organisieren. Für vertrauliche Gespräche stehen PIN-gesicherte Räume zur Verfügung. Hochauflösende Übertragungen und interaktive Chats sind ebenfalls möglich. Eine vorherige Registrierung ist für die Teilnahme an einem Videogespräch nicht erforderlich.
Für die Zukunft plant G-Core Labs die Integration des Dienstes in Office 365, Google Mail, Bitrix, Salesforce, Telegram und Slack. Zudem sollen sich Videokonferenzen in sozialen Netzwerken organisieren lassen. Auch Aufzeichnungen und eine API zum Erstellen neuer Räume stehen auf dem Plan.
(ID:46808186)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.