Das neue Video Software Development Kit von Zoom erlaubt Entwicklern, viele Funktionen der Videokonferenz-Lösung Zoom in andere Dienste zu integrieren. Das SDK glieder sich dabei in die bestehende Developer Platform ein.
Mit dem Zoom SDK lassen sich Funktionen der Videokonferenz-Plattform in eigene Dienste integrieren.
(Bild: Zoom)
Mit Zooms neuem Video-SDK können Entwickler HD-Video-, Audio- und interaktiven Funktionen von Zoom verwenden, um videobasierte Anwendungen zu erstellen. Das nützt nach Ansicht des Herstellers unter anderem solchen Unternehmen, die nun ihren Kundensupport auf Basis von Zoom verbessern möchten.
Ferner ließe sich der Videodienst auch im Social-Media-Bereich gut einsetzen, einschließlich Live-Streaming und Chat-Möglichkeiten. Entwickler können Zoom auch in ihre Gaming-Apps integrieren oder im Einzel- und Online-Handel nutzen, beispielsweise für Beratungsleistungen oder zur Produktpräsentation.
Developer Plattform
Das Video-SDK ist Bestandteil von Zooms Entwickler-Plattform, welche unter anderem auch APIs, Chatbots und Webhooks anbietet, mit denen Entwickler schnell und einfach Apps und Integrationen auf Zoom-Basis bauen können. Die Plattform ermöglicht auch Analysen und bietet Einblicke zur Nutzung der Apps im Zoom App Marketplace.
Entwickler können hier einfach ein Konto erstellen. Hier bedarf es lediglich eines Klicks auf den neuen „Buy Now“-Button gefolgt von der Anmeldung. Hierbei stehen offenbar bis zu 10.000 Minuten im Monat kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus berechnet Zoom eine Minute-basierte Gebühr; ab 1.000 US-Dollar sind aber auch Jahres-Abonnements verfügbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.