Integration von Videokonferenz-Lösung in andere Dienste Video SDK von Zoom
Das neue Video Software Development Kit von Zoom erlaubt Entwicklern, viele Funktionen der Videokonferenz-Lösung Zoom in andere Dienste zu integrieren. Das SDK glieder sich dabei in die bestehende Developer Platform ein.
Anbieter zum Thema

Mit Zooms neuem Video-SDK können Entwickler HD-Video-, Audio- und interaktiven Funktionen von Zoom verwenden, um videobasierte Anwendungen zu erstellen. Das nützt nach Ansicht des Herstellers unter anderem solchen Unternehmen, die nun ihren Kundensupport auf Basis von Zoom verbessern möchten.
Der Blog-Post zur Veröffentlichung des Zoom SDK beschreibt einige Use Cases. So lasse sich das Software Development Kit sehr einfach einsetzen, etwa um videobasierte Anwendungen mit nativer Benutzeroberflächen zu entwickeln.
Ferner ließe sich der Videodienst auch im Social-Media-Bereich gut einsetzen, einschließlich Live-Streaming und Chat-Möglichkeiten. Entwickler können Zoom auch in ihre Gaming-Apps integrieren oder im Einzel- und Online-Handel nutzen, beispielsweise für Beratungsleistungen oder zur Produktpräsentation.
Developer Plattform
Das Video-SDK ist Bestandteil von Zooms Entwickler-Plattform, welche unter anderem auch APIs, Chatbots und Webhooks anbietet, mit denen Entwickler schnell und einfach Apps und Integrationen auf Zoom-Basis bauen können. Die Plattform ermöglicht auch Analysen und bietet Einblicke zur Nutzung der Apps im Zoom App Marketplace.
Entwickler können hier einfach ein Konto erstellen. Hier bedarf es lediglich eines Klicks auf den neuen „Buy Now“-Button gefolgt von der Anmeldung. Hierbei stehen offenbar bis zu 10.000 Minuten im Monat kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus berechnet Zoom eine Minute-basierte Gebühr; ab 1.000 US-Dollar sind aber auch Jahres-Abonnements verfügbar.
(ID:47318170)