Die neuseeländische NFT-App VeVe konnte mit Ron English einen bekannten Pop-Culture-Künstler als Partner gewinnen. Künftig werden limitierte Kunstwerke von English in digitaler Form erhältlich sein.
Die NFT-App VeVe bietet digitale Kunst als NFT und via Augmented Reality an.
(Bild: Screenshot / VeVe)
Die 2018 gegründete App VeVe wurde „von Sammlern für Sammler“ entwickelt und hat sich dem Vertrieb von digitalen Wertanlagen in Form von NFTs („Non-Fungible Tokens“) verschrieben. Bislang wurden laut dem gleichnamigen Unternehmen über 500.000 NFTs verkauft. Die Plattform zählt etwa 250.000 aktive Nutzer. Sie nutzt neben der Blockchain auch Augmented Reality, um die angebotenen Sammlerstücke in 3D zugänglich zu machen. VeVe ist für iOS und Android verfügbar.
Namhaften Künstler gewonnen
Mit Ron English hat die Plattform nun einen neuen Partner an Land gezogen. Der US-Künstler ist unter anderem für seine Street Art und seine Arbeit in Filmen, Fernsehen und Büchern bekannt. Er prägte den Begriff „POPaganda“, um seine Kunstwerke zu beschreiben. Ein bekanntes Werk von English ist zum Beispiel „MC Supersized“, das übergewichtige Maskottchen des Films „Supersize Me“.
Im Rahmen der Zusammenarbeit wird VeVe limitierte digitale Sammlerstücke von „POPaganda“-Figuren und Artwork anbieten. Die erste Serie namens „Rabbit Grin“ besteht aus 100 digitalen Skulpturen, die auch jeweils ein physisches Gegenstück haben. NFT-Käufer können diese per Augmented Reality in 3D betrachten und erhalten zusätzlich die mit einer Seriennummer versehene physische Variante.
„Künstler wie Ron machen ihre Kunstwerke oft rar, indem sie nummerierte, limitierte Auflagen ihrer Prints erstellen. Mit VeVe Digital Collectibles machen wir seine Kreationen zu digital handelbaren Assets in 2D und 3D“, erklärt VeVe-CEO David Yu.
(ID:47471410)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.