Die zentrale analytische Datenbank Vertica von Micro Focus implementiert ein Programm, das Open-Source-Entwickler für Beiträge zur technologischen Weiterentwicklung belohnt. Mit dem Vertica Open Source Fund möchte der Softwarehersteller der Open-Source-Community etwas zurückgegeben.
Die Open-Source-Gemeinschaft spielt eine wesentliche Rolle bei der Förderung von Innovationen.
Der Vertica Open Source Fund sei eine Schlüsselinitiative für den Aufbau einer umfassenden, API-freundlichen Analyseplattform für Millionen Ingenieure, Data Scientists und Entwickler, die aus riesigen Datenmengen Erkenntnisse gewinnen wollen. „Die Open-Source-Gemeinschaft spielt eine wesentliche Rolle bei der Förderung von Innovationen für Vertica und die Tech-Community insgesamt. Viele dieser Open-Source-Entwicklerbeiträge werden als selbstverständlich angesehen. Mit dem Vertica Open Source Fund wollen wir der Open-Source-Community etwas zurückgeben und verdiente Beiträge anerkennen“, so Rohit Amarnath, CTO von Vertica. „Der Fonds wird die Innovation für Vertica und seine Benutzer fördern und unser kontinuierliches Engagement für das Open-Source-Ökosystem demonstrieren.“
Um für eine Auszeichnung in Frage zu kommen, muss ein Projekt der Vertica Analytics Platform zugutekommen, die Integration mit Vertica fördern, das Analytics-Ökosystem erweitern oder generell das Arbeitsprodukt des Vertica-Teams verbessern.
Weitere Details und Regeln des Vertica Open Source Fund umfassen:
Die Projekte müssen von Vertica-Mitarbeitern nominiert werden.
Mitarbeiter von Vertica können nicht nominiert werden oder eine Auszeichnung erhalten.
Das Projekt muss im Lauf der Zeit aktiv mit weiteren Funktionen gepflegt werden.
Ein Projekt muss nicht von Vertica-Code abhängig sein.
Das Projekt muss den Leitprinzipien von Vertica entsprechen: hart, intelligent und im Team arbeiten.
Nach der Nominierung wird das Projekt von einem Komitee aus Vertica-Teammitgliedern abschließend geprüft. Für die Vergabe der Auszeichnungen gibt es keine festen Termine. Sie werden über das GitHub-Sponsoring-Programm verteilt und jedes Quartal öffentlich bekannt gegeben.
(ID:48724275)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.