In agilen Projekten muss eine gute Kommunikation gewährleistet sein. Mit Pega Agile Workbench von Pegasystems wird das Change-Management und Bugfixing über eine intuitive No-Code-Umgebung für jeden Beteiligten vereinfacht.
Mit nur einem Klick können Benutzer direkt in einer Anwendung Feedback geben, indem sie zum Beispiel Screenshots erstellen.
(Bild: Pegasystems)
Als visuelles Entwicklungstool soll Pega Agile Workbench für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Business-Anwendern und IT sorgen. Die Komponente der Pega-Platform ermöglicht es Business-Nutzern, in agilen Projekten direktes Feedback zu geben oder Fehler zu melden.
Der jeweilige Nutzer hinterlässt eine digitale Notiz in Form von Text, Sprache, Video oder Screenshot direkt in der Anwendung. Entsprechende Anweisungen können ganz einfach sein, zum Beispiel: „Dieses Suchfeld an den Anfang des Bildschirms verschieben“ oder „Das Next-Best-Angebot in diesem Stadium des Prozesses präsentieren“.
Pega übersetzt diese Notizen automatisch in eine Projektaufgabe oder ein agiles Artefakt innerhalb eines agilen Projektmanagement-Tools – einschließlich Pega Agile Studio, CA Agile Central oder Atlassian JIRA. Dies ermöglicht kontinuierliche und nahtlose Übergaben zwischen Business-Nutzern und IT im gesamten Entwicklungsprozess.
Die visuelle, codefreie Schnittstelle soll durch eine übergreifende, gemeinsame Sprache möglichst wenig Spielraum für Fehlinterpretationen bieten. Auf diese Weise ließe sich Pegasystems zufolge die Anzahl der benötigten Iterationen reduzieren und der Entwicklungsprozess beschleunigen.
Pega Agile Workbench ist sowohl in der Pega Platform als auch im Pega Agile Studio integriert. Benutzer von JIRA und der CA-Agile-Central-Projektmanagement-Software können diese führenden Drittanbieter-Tools mit Pega Agile Workbench über eine herunterladbare Komponente aus dem Pega Exchange (3) Marketplace verbinden. Weitere Informationen finden sich auf der Agile-Workbench-Produktseite von Pegasystems.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.