Wie etabliert sind DevOps und agile Methoden in der Finanzbranche? Das wollte die x-cellent GmbH herausfinden, insbesondere mit Blick auf den süddeutschen Raum. Die Ergebnisse finden sich in der „Trendstudie DevOps 2017“.
Besonders interessant war bei der Trendstudie DevOps 2017 die Frage nach den eingesetzten IT Automation Tools, bei denen Docker klar dominiert.
(Bild: x-cellent technologies GmbH)
Als Münchener IT-Dienstleister betreut x-cellent technologies vornehmlich Banken und Versicherungen. Diese wurden zum Jahreswechsel dazu befragt, wie etabliert DevOps-Prozesse bei ihnen sind, welche Methoden, Techniken und Tools sie nutzen und wo sie Hindernisse sehen.
Laut der Studie sind gut zwei Drittel der Anwendungen, die von den befragten Unternehmen entwickelt werden, bereits webbasiert. 86 Prozent der Unternehmen setzen bei der Softwareentwicklung auf agile Methoden, insbesondere Scrum. Weniger etabliert sind DevOps-Verfahren, 56 Prozent der befragten Unternehmen vertrauen darauf.
Als Gründe für das kulturelle Umdenken wurden besonders häufig die Implementierung von Continuous Delivery sowie die Automatisierung/Modernisierung der IT-Infrastruktur genannt. Als größtes Hindernis der DevOps-Einführung gilt das fehlenden Know-how. Weitere Hürden sind die Einschätzung, dass Aufwand und Nutzen in keinem Verhältnis stehen, sowie eine hohe Komplexität.
Georg Baumgartner, Geschäftsführer x-cellent technologies GmbH, interpretiert die Umfrageergebnisse einerseits so, dass die DevOps-Philosophie zumindest in den Unternehmen angekommen ist. Andererseits sei „sicher noch Überzeugungsarbeit hinsichtlich der Umsetzung in der Praxis zu leisten.“
Das Problem umreißt Baumgartner wie folgt: „Der eigentliche Effizienzgewinn durch Anwendung der DevOps-Philosophie erfolgt erst bei einem ganzheitlichen Ansatz auf den Ebenen Organisation, Prozesse, Architektur und Tooling. Dies bedeutet jedoch häufig einen Paradigmenwechsel zwischen der Zusammenarbeit von Development- und Operations-Einheit. Es geht nicht nur um Automatisierung, sondern um entsprechend ausgerichtete Prozesse und Organisationsformen der Zusammenarbeit. In diesem Spannungsfeld gibt es derzeit häufig noch genügend Hindernisse und teilweise Ängste aus dem Weg zu räumen.“
Die vollständigen Ergebnisse der „Trendstudie DevOps 2017“ finden sich auf der Webseite der x-cellent technologies GmbH.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.