Updates und OpenLegacy-Integration für Compuware Topaz Verbessertes Testing von Mainframe-Software
Die auf Mainframe-Anwendungen ausgerichtete Testing-Lösung Topaz for Total Test steht in einer neuen Version bereit. Compuware hob in einer Ankündigung insbesondere optimierte Reportings und Dashboards sowie erweiterten Programm-Support hervor.
Anbieter zum Thema

Ob neue Software oder Verbesserungen an bestehenden Angeboten und Integrationen: Compuware lässt auch das 20. Quartal in Folge nicht ohne Produktankündigung verstreichen. Diese betreffen aktuell die gesamte Topaz-Produktfamilie, der Schwerpunkt liegt aber auf Topaz for Total Test.
Die Testing-Suite mit ihren Unit-, Funktions-, Integrations- und Regressionstests erlaubt es Unternehmen, einen „Shift Left“-Ansatz zu fahren. Das Überprüfen der Testergebnisse soll insbesondere im Falle großer, komplexer Anwendungen ein neuer Eclipse-basierter Bericht vereinfachen. Dieser umfasst nur die Fehler und Ausfälle, damit sich Entwickler und Tester auf das Verständnis und die Lösung spezifischer Probleme konzentrieren können.
Erweiterte Analysen für das Automated Testing mit Topaz bietet auch zAdviser, ein kostenloser Service für bestehende Compuware-Kunden. Ein neues Dashboard soll übersichtlich aufbereiten, was auf dem Mainframe getestet wird, ob die Tests innerhalb einer DevOps-Pipeline eingesetzt werden sowie die dazugehörigen Erfolgs- und Fehlerraten.
Mit der neuen Version von Topaz for Total Test Automation lassen sich Unit-Tests außerdem auf eine breitere Palette an Programmen anwenden. Laut Hersteller unterstützt sie komplexe Programme mit fortschrittlicher Pointer-Nutzung sowie Virtualisierung für CICS-APIs, Return-Codes und Accept-Anweisungen.
OpenLegacy-Integration und IBM-Support
Für ein besseres, automatisiertes Handling von Microservice-basierten APIs für Core-Systeme arbeitet Compuware künftig mit OpenLegacy zusammen. Die OpenLegacy-Plattform lässt sich direkt aus der Eclipse-basierten IDE Topaz Workbench aufrufen. Damit erhalten Entwickler ein gemeinsames Framework zur Erstellung der API sowie zur Visualisierung, Fehlersuche und Wartung ihrer mit Mainframes verbundenen Anwendungen.
Entwickler könnten so genau sehen, welcher Mainframe-Code und welche Daten verfügbar sind, die Code-Struktur und Logik verstehen sowie Datenbeziehungen visualisieren. Dadurch lässt sich die von OpenLegacy erstellte REST-API laut Compuware genauer definieren. Anschließend erlaube es Topaz, den modernisierten Code und die Daten zu bereinigen und zu analysieren.
Darüber hinaus hat Compuware den Day-One-Support für Enterprise Software, Hardware und neue Betriebssysteme von IBM angekündigt. Dies betrifft IBM Enterprise COBOL für z/OS V6.3 und PL/I für z/OS V5.3 sowie für IBM z15 und IBM z/OS V2. Dadurch sollen die Lösungen Abend-AID, File-AID, ISPW, Strobe, ThruPut Manager, Topaz und Xpediter auch mit den neuen IBM-Produkten funktionieren.
(ID:46163216)