Neue Funktionen für mehr Anwendungssicherheit Veracode Continuous Software Security Platform

Quelle: Pressemitteilung Veracode

Anbieter zum Thema

Sicherheitstests sollen dank Erweiterungen der Continuous Software Security Platform von Veracode künftig besser von der Hand gehen. Dabei hat der Anbieter vor allem den wachsenden Anteil von Open-Source-Komponenten im Blick.

Der Continuous-Application-Security-Ansatz der Veracode-Platform.
Der Continuous-Application-Security-Ansatz der Veracode-Platform.
(Bild: Veracode)

Die neuen Integrationen und Features der sollen vor allem die Entwicklererfahrung verbessern. Die Aktualisierung umfasst erweiterte Integrationen für Software Composition Analysis (SCA), eine Software Bill of Materials (SBOM) API sowie die Unterstützung zusätzlicher Programmiersprachen und Frameworks für statische Analysen.

Mit der SBOM API in SCA erhalten Entwickler und Entwicklerinnen die Möglichkeit, eine SBOM im CycloneDX-JSON-Format zu erstellen. Dadurch lässt sich sicherstellen, dass der verwendete und selbst geschriebene Code frei von Schwachstellen ist. Damit kommt Veracode der Standardisierung der Sicherheit von Software Supply Chains entgegen, wie sie inzwischen staatlich reguliert wird.

Darüber hinaus bietet die Veracode Azure DevOps Extension fortan einen „SCA Flaw Importer“. Dieser dient dazu, um SCA-Fehler automatisch in Azure DevOps Boards und Work Items zu importieren. Dadurch ließen sich statische oder SCA-Sicherheitsmängel einfacher identifizieren und beheben, verspricht der Anbieter.

Im Zuge des Updates passt Veracode außerdem die Programmiersprachen- und Framework-Auswahl an. Beispielsweise wurde Support für Rails 7.0, Ruby 3.x und PHP Symfony nachgereicht. Somit unterstützt die Veracode-Plattform über hundert Sprachen und Frameworks. Dabei wird Cloud-native Anwendungsentwicklung ebenso berücksichtigt wie auch ältere Technologien, darunter die in einigen Legacy-Applikationen verwendete Programmiersprache COBOL.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:48531074)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung