Auf Basis von Blockchain US-Verteidigungsministerium plant Cybersecurity Shield

Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Das Department of Defense (DoD) der USA plant nach eigenen Angaben die Entwicklung eines Blockchain-basierten Cybersecurity Shields. Dies gab die US-Behörde im Rahmen der Veröffentlichung seiner „Digital Modernization Strategy“ bekannt.

Das US-Verteidigungsministerium erwägt den Einsatz von Blockchain-Technik für sichere Kommunikationssysteme.
Das US-Verteidigungsministerium erwägt den Einsatz von Blockchain-Technik für sichere Kommunikationssysteme.
(Bild: Screenshot / Department of Defense)

Die „DoD Digital Modernization Strategy“ umfasst verschiedene Ansätze, um die digitale Verteidigungsfähigkeit der USA zu verbessern. Dabei setzt das Verteidigungsministerium auf den Einsatz moderner Technologien, wie zum Beispiel Quantencomputer, Künstliche Intelligenz und optimierte Kommunikation über Distributed-Ledger-Technik.

Das Department of Defense sieht in der Blockchain eine Umkehrung bestehender Paradigmen: So sind die betreffenden Netzwerke vertrauenslos („trustless“) - sie nehmen grundsätzlich an, dass Angriffe sowohl durch Insider als auch durch externe Angreifer erfolgen können. Zudem hält das US-Verteidigungsministerium Blockchains dank des Einsatzes einer kryptografischen Datenstruktur für transparent sicher, da Manipulation nur extrem schwer möglich sind und sofort auffallen. In Verbindung mit der Fehlertoleranz sieht die Behörde Blockchain-Netzwerke als besonders geschützt vor möglicher Kompromittierung.

DARPA startet Experimente

Federführend beim Cybersecurity-Shield-Projekt ist zunächst die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA). Sie experimentiert derzeit mit der Blockchain, um eine effiziente, robuste und sichere Kommunikationsplattform zu schaffen. Deren Nutzer sollen dann ortsunabhängig sichere Nachrichten versenden oder über verschiedende Kanäle des Distributed Ledgers nachverfolgbare Transaktionen verarbeiten können.

Im Ergebnis soll die Plattform unter anderem für eine einfachere Kommunikation zwischen Einheiten und der Zentrale sorgen sowie die Übertragung von Informationen zwischen Geheimdienstmitarbeitern und dem Pentagon ermöglichen. Zudem arbeiten die DARPA-Forscher an der Entwicklung von unhackbarem Code auf Blockchain-Basis. Er könnte Erkenntnisse über Hacker bringen, die in sichere Datenbanken eindringen wollen.

(ID:46081801)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung