Suse verbessert Anwendungsbereitstellung Updates für CaaS und Cloud Application Platform
Suse hat auf dem Cloud Foundry Summit mit CaaS Platform 4 und Cloud Application Platform 1.5 Updates für die containerisierte und Cloud-native Anwendungsbereitstellung vorgestellt. Erstmals kommt dabei das Open Source-Projekt Cilium zum Einsatz.
Anbieter zum Thema

„Unsere Unterstützung für Cilium-basiertes Networking verschafft unseren Kunden einen Vorteil gegenüber den Nutzern anderer kommerziell unterstützen Kubernetes-Lösungen”, so Thomas Di Giacomo, SUSE President of Engineering, Product and Innovation.
Workloads werden bei Suse auf der CaaS Platform gemanagt, eine für den Unternehmenseinsatz ausgelegte, auf Kubernetes basierende Containermanagement-Lösung. Die Kubernetes-basierten Cloud Application Platform liefert gebrauchsfertige Workflow-Automation, um Cloud-native Anwendungen für jede Skalierung und in Multi Cloud-Umgebungen bereitzustellen.
CaaS Platform 4
Die neue Version der CaaS Platform inklusive Kubernetes und Suse Linux Enterprise bietet eine verstärkte Sicherheit für Applikationen mit Cilium-basierter Paketfilterung und Sicherheitsrichtlinien für die Netzwerkkommunikation. Ein verteiltes Installationsframework skaliert horizontal, wenn der Cluster wächst. Neue Funktionen für Kubernetes werden durch im Hintergrund ablaufende Plattform-Updates bereitgestellt. Zusätzlich kann sich Suse CaaS Platform nun automatisch aktualisieren und Workloads ohne Downtime auf aktualisierte Services übertragen. Neu ist auch die minimale Clustergröße von drei Knoten.
Cloud Application Platform 1.5
Die Cloud Application Platform 1.5 offeriert neue User Interfaces, als da wären eine Anwendungserkennung und -bereitstellung, mit der Helm-Diagramm-Repositorys durchsucht, Bereitstellungswerte in der Benutzeroberfläche festgelegt und Anwendungen direkt in Kubernetes bereitgestellt werden können.
Die Autoskalierung von Anwendungen und das Quotenmanagement aus der Stratos-Oberfläche wurden vereinfacht. Anwender können die Platform nun über Terraform-Skripte auf Suse CaaS Platform, Amazon EKS, Microsoft AKS und Google GKE implementieren. CaaS Platform 4 und Cloud Application Platform 1.5 sollen „in den nächsten 30 Tagen“ freigegeben werden.
Der Cloud Foundry Summit fand diese Woche in Den Haag, Holland statt. Cloud Foundry ist eine auf Open Source basierende Technologie, die von der Hälfte der Fortune 500-Unternehmen eingesetzt wird. Sie führt Anwendungen in jeder Sprache in der Multi Cloud aus, sei es Amazon Web Services (AWS), Google Cloud Platform (GCP), IBM Cloud, Microsoft Azure, OpenStack, VMware vSphere oder andere.
(ID:46134703)